| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
331 hm |
|
Abstieg
|
331 hm |
| Tiefster Punkt |
Gaislacher See 2701 m |
| Höchster Punkt |
Gaislachkogl 3031 m |
|
Dauer
|
1:20 h |
|
Strecke
|
944 m |
Genusswandern zum Gaislacher See – Genusszeit ice Q
Quelle: Ötztal, Autor: Katharina Nösig
Die Tour
GAISLACHKOGL -> GAISLACHER SEE -> GAISLACHKOGL
Gehobene Küche in Verbindung mit einer spektakulären Berglandschaft im hochalpinen Gelände schmiegen sich am Gaislachkogl wie Ying und Yang aneinander. So eignet sich nach einer genüsslichen Wanderung zum herzförmigen Gaislacher See in Kombination mit einem „stop-by“ in der Erlebniswelt 007 ELEMENTS die anschließende Belohnung mit modern-alpinen Köstlichkeiten in der James Bond Film Location, dem Restaurant Ice Q. Der Ice Q am Gaislachkogl, gilt als Gipfel des Genusses auf 3.048 m und vereint moderne Architektur, Alpine Cuisine und gehobene Weinkultur zu einem stilvoll-relaxten Gipfeltreffen für Gourmets. Mit einem atemberaubenden Naturerlebnis am Gaislacher See, der Reise in die Welt von James Bond im inneren des Gaislachkogls und gehobener Essenskultur mit Weitblick, garantiert die Themenwanderung Genusszeit Ice Q ein Hochgefühl aller Sinne!
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation der Gaislachkoglbahn
Ziel
Bergstation der Gaislachkoglbahn
Weg
Von der Bergstation der Gaislachkoglbahn zuerst den felsigen Grat Tal einwärts. Danach verläuft rechts ein steiler Bergweg. Diesem folgt man entlang der vielen Serpentinen hinunter zum Gaislacher See. Schon nach ca. 30 min hat man den See erreicht. Auf dem Rückweg steigt man in steilen Serpentinen wieder hinauf und gelangt in ca. 50 min über den Grat zurück zur Gaislachkoglbahn. Dort bietet sich ein Besuch in der cineastischen Installation 007 ELEMENTS sowie eine anschließende kulinarische Belohnung im Restaurant Ice Q, der aussichtsreichen Filmlocation im James Bond Actionthriller Spectre an.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden.
Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Giggijochbahn +Tiefgarage
Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.
Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):
- Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn
Weitere Informationen
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Sicherheitshinweise
Schwarze Bergwege sind schmale, fast zur Gänze steil und ausgesetzte Wege. Wer sich auf einen schwarzen Bergweg macht, muss mit längeren gesicherten Geh- und Kletterpassagen rechnen. Schwarze Bergwege werden auf den gelben Grundschildern mit einem schwarzen Kreis als Schwierigkeitsangabe gekennzeichnet.
Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen:
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html