Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
860 hm |
Abstieg
|
860 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz Wald 1330 m |
Höchster Punkt |
Gebreinspitze 2167 m |
Dauer
|
4:45 h |
Strecke
|
10,8 km |
Gebreinspitze (2.167 m) über die Trimmingeralm

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Uwe Grinzinger
Die Tour
Stille Tour über die großartigen Böden der Trimmingeralm
Bei der Tour auf die Gebreinspitze steht eindeutig das Landschaftserlebnis im Vordergrund: Sowohl die kupierten Böden zwischen Trimmingeralm und Gipfel als auch das Panorama rundum wissen zu beeindrucken.
Da ist es zu verschmerzen, dass es zugegebenermaßen eindrucksvollere Abfahrten gibt. Vielleicht trifft man hier aber gerade deshalb recht wenige Gleichgesinnte...
Achtung:
Früher war es möglich, diese Tour zu einer Rundtour auszubauen: Man querte von der Gebreinspitze unter der Stampferwand hinüber zur Aignerhöhe. Dort wartete dann die wesentlich genussvollere Abfahrt über die Muhreralm zurück zum Ausgangspunkt
Dies ist seit Kurzem nicht mehr möglich, da von der Stampferwand ein Wildruhegebiet nach Süden bis auf die kupierten Böden herabreicht, die beim Übergang zur Aignerhöhe gequert werden müssten.
Details: siehe Wildruhe-Infotafel am Ausgangspunkt.
Autorentipp
Beim Parkplatz am Ausgangspunkt kann man an der Teststation die Funktionsfähigkeit des eigenen LVS-Geräts überprüfen!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Zederhaus, Parkplatz im Ortsteil Wald, beim Tauerntunnel-Südportal (ca. 1.330 m)
Ziel
Zederhaus, Parkplatz im Ortsteil Wald, beim Tauerntunnel-Südportal (ca. 1.330 m)
Weg
Aufstieg:
ca. 3,25 Std. vom Ausgangspunkt zum Gipfel.
Vom Parkplatz zuerst auf der Straße Richtung Riedingtal, über dem Tauerntunnel-Südportal vorbei. In der ersten scharfen Linkskehre (2 Häuser) die Straße nach Osten verlassen. Kurz ein paar Meter bergab, den Bach auf einer Brücke überqueren und jenseits ca. 50 – 100 Entfernungs-Meter auf einer schmalen Straße steil nach oben. Dann links abbiegen auf einen Karrenweg, den man anschließend über mehrere hundert Höhenmeter im Zickzack durch den Wald nach oben verfolgt (tw. alte, blau-weiße Markierungen, Weg-Nr. 22, zwei Forststraßenquerungen).
Beim dritten Erreichen der Forststraße (ca. 1.780 m) unterhalb einer Wildfütterung (Tafel: "Auf dem Weg bleiben!") auf der Straße nach links (Holztafel: „Labspitze“). Längere Zeit auf der Straße am Hang entlang, nur wenig steigend bis zur Trimmingeralm (1.865 m). Von dort über kupiertes Gelände im Wesentlichen nach Nordosten hinein ins Kar. Dabei gilt es, ein paar steileren Hängen auszuweichen, und mehrere Gräben an der günstigsten Stelle zu queren. Hier ist etwas Gespür für den Weg des geringsten Widerstandes gefragt. Günstig: Gleich nach der Trimmingeralm-Hütte nicht zu weit nach oben halten (in Richtung Zwillingwand), sondern die Querung des kupierten Geländes so weit wie möglich unten angehen.
Über das kupierte, eher flache Gelände gelangen wir zum kurzen Gipfelaufbau der Gebreinspitze (2.167 m), den wir von Südwesten her ersteigen (kurz etwas steiler).
Abfahrt:
Erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt (Parkplatz Wald) ist im Winter nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Mögliche Alternative:
Postbus Nr. 270 von Salzburg Hauptbahnhof bis Zederhaus Ortsmitte.
Details: www.postbus.at
Von dort organisiert Peter Gruber (Kirchenwirt in Zederhaus) für Hausgäste & auf Anfrage Shuttle-Dienste zu den Skitouren-Ausgangspunkten der Umgebung.
www.alpingasthof-kirchenwirt.at
Anfahrt
Tauerautobahn (A10), Ausfahrt Zederhaus - gleich nach der Autobahnabfahrt auf eine schmale Nebenstraße abzweigen (Tafel: "Naturpark Riedingtal") - auf dieser Straße ca. 5 km nach Nordwesten (entlang der Autobahn) bis zum großen Parkplatz in Wald (Ende der Fahrmöglichkeit).
Parken
Großer Parkplatz im Ortsteil Wald (inkl. WC, Umkleideraum, LVS-Teststation).
Weitere Informationen
Skitouren um Zederhaus:
http://www.zederhaus.at/skitouren-naturpark-riedingtal-zederhaus-lungau.156.html
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde & Mobiltelefon.
Sicherheitshinweise
Wenig besuchte Skitour, daher desöfteren selbst zu spuren. Im Aufstieg technisch weitgehend einfach. Für die tw. enge Waldabfahrt unterhalb der Trimmingeralm gute Skitechnik nötig.
Für die kupierten Böden zwischen Trimmingeralm und Gebreinspitze ist etwas Orientierungsvermögen und Gespür für die optimale Spuranlage nötig (tw. unübersichtlich, mehrere Gräben zu queren), um kleineren eingelagerten Steilhängen auszuweichen.