Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
122 hm |
Abstieg
|
121 hm |
Tiefster Punkt | 917 m |
Höchster Punkt | 1019 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
4,8 km |
Gaschurn Runde über Außerbach

Quelle: Montafon, Autor: Roland Fritsch

Foto: Julia Mangeng, Montafon Tourismus GmbH, Hochmontafon Tourismus
Die Tour
Gaschurn, Zentrum - Lebensmittelgeschäft Spar - Illweg - Freizeitpark Mountain Beach - Camping Nova - Of dr Mark - Pfoppa - Unteres- und Oberes Vand - Winkel - Untere Gosta - Gaschurn, Zentrum
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Gaschurn, Zentrum
Ziel
Gaschurn, Zentrum
Weg
Die Runde startet beim Tourismusbüro und führt der Straße entlang zum Lebensmittelgeschäft Spar hinunter. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Ill entlang talauswärts bis zum Freizeitpark Mountain Beach. Es geht noch weiter talauwärts. Höhe "Of dr Märk" biegen Sie nach rechts ab und überqueren gleich darauf die Hauptstraße. Über die Pfoppa sowie Unteres- und Oberes Vand geht es leicht bergwärts bis nach Winkel. Am Abenteuerspielplatz geht es vorbei, überqueren eine Brücke und folgen dem Weg über Untere Gosta zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gaschurn Zentrum / Linie 650
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Gaschurn fahren.
Parken
Direkt beim Gemeindeamt Gaschurn oder beim Schulparkplatz gegenüber der Versettlabahn.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Achten Sie auf festes, den Verhältnissen entsprechendes Schuhwerk.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps