Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
805 hm |
Abstieg
|
805 hm |
Tiefster Punkt |
Senke 860 m |
Höchster Punkt |
Gameringspitz 1673 m |
Dauer
|
2:55 h |
Strecke
|
9,5 km |
Gameringspitz von Süden, Totes Gebirge Ost.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Am Schlussanstieg anspruchsvolle Variante, zur "teuren Tour über die Gameringpiste vom Schigebiet Wurzeralm", auf einen selten besuchten Gipfel. Der steile Anstieg ist nur bei sicherer Lawinenlage machbar, es darf auch nicht eisig sein.
Von der Kehre zur ehem. Werkstraße, vor der Hintersteineralm. Rechts über den Gipsbruch und zur Plimalm. Weiter zur Gamering-Piste, steil über die Lichtung zum Kamm und rechts zum Gameringspitz. Abfahrt zur Piste, ein Stück folgen und rechts über Hintersteinermoos zur Hintersteiner Alm und am Anstiegsweg zurück.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kehre 880 m oder Straßenmeisterei ~940 m.
Ziel
Kehre 880 m oder Straßenmeisterei ~940 m.
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Von der Kehre (880m) kurz an zum Umkehrplatz und die Pass-Straße verlassen. Kurz ab in eine Senke, vor den Hütten rechts ab und durch den Wald zur Fahrsstraße um 950 m. Links folgen und zum Hochpunkt (1029 m) vor dem Hintersteiner-Amlgebiet. Rechts, bald links ab und über das Bacherl, meist Spuren vorhanden. Nun über die Lichtung ansteigen, über eine Forststraße (~1120 m) und den ehem. Gipsbruch nordwärts überqueren. Bei einem kleinen Steilabbruch rechts und gleich nach links in den Wald. Bald in einer baumarmen Schneise zur sichtbaren Plimalm 1334 m. Weiter ansteigen, dann auf einem Rücken fast eben und hinab zur Gameringpiste um 1400 m. Ganz kurz rechts folgen und dann links am baumfreien Steilhang in Spitzkehren ansteigen. Wir passieren einen dürren Baum und halten uns dann leicht links, bis wir am Kamm um 1600 m aussteigen. Hier beste Aussicht nach Süden. Nun eben nach rechts und im Wald steil queren, auch einige Spitzkehren erforderlich. Die letzten Meter fast baumfrei zum ebenen Grat und rechts zum provisorischen, kleinen Gipelkreuz der Jäger, falls nicht eingeschneit. 840 HM und gut 2 Std. Anstieg.
ABFAHRT: Vorsichtig zum Kamm im Wald zurückqueren bis 1600 m. Je nach Schneelage oft im Firn genußvoll zur Piste hinab (1380 m) und links dieser bis ca. 1200 m folgen. Rechts ab (WEG 289) bei der sichtbaren Hütte im Hintersteinermoos vorbei und der eher flachen Forststraße bis zum Hochpunkt Hintersteineralm (1029 m) folgen. Auf der Zufahrststraße abfahren wenn möglich und dann rechts bei 950 m diese verlassen. Im Wald zur Senke und die Schi zum P zurücktragen. 30 HM und 3/4 Std. Insgesamt: 870 HM und gut 2 3/4 Std. bei ca. 9,8 km Wegstrecke..
Anreise
Anfahrt
Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf der B 138 über den Pyhrnpass. Nach ca. 1/2 km ist rechts bei der Automeisterei ein Gebührenparkplatz (€ 4,- Stand 2021). Nach 600 m ist die Zufahrsstraße zur Hintersteineralm, nicht parken, wird zurzeit (Jän. 2021) gestraft und meist auch nicht möglich. Hier nochmals gut 600 m kurz abwärts und bei der Spitzkehre sind weitere Parkmöglichkeiten rechts.
Von Süden über Liezen auf der B 138 bei der Kehre oder 1,2 km weiter bis zum Gebühren-Parkplatz vor der Passhöhe.
Parken
Mittlerer Parkplatz um 880 m oder am Gebührenparkplatz ca. 940 m.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Schitourenausrüstung.
Sicherheitshinweise
Lawinenlagebericht beachten!
Harscheisen mitnehmen für schattige Bereiche vorallem am Schlussanstieg.