Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
449 hm |
Abstieg
|
37 hm |
Tiefster Punkt | 1617 m |
Höchster Punkt | 2065 m |
Dauer
|
2:42 h |
Strecke
|
9,5 km |
Galtür - Kopssee, ein echter Wandergenuss!
Quelle: Günther Weinert, Autor: Günther Weinert - Wanderfex
Die Tour
Herrliche und abwechslungsreiche Bergwanderung mit sehr viel Aussicht. Eine Tour für Einsteiger und wenig geübte Wanderer.
Autorentipp
Die Rundwanderung "Ischgl - Erlebnisweg und Way of Lyrics" in Ischgl hat den gleichen Erlebnischarakter und läßt sich ähnlich gestalten. Sie finden Sie unter dem Stichwort "Wanderfex".
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Talstation der Birkhahnbahn in Wirl
Ziel
Talstation der Birkhahnbahn in Wirl
Weg
Von der Talstation der Birkhahnbahn sehen Sie schon das Tal und die Zeinisjochstraße, die in Richtung Zeinisjochhaus hoch geht. Diesem Tal folgen Sie. Die Beschilderungen sind gut!
Am Zeinisjochhof angekommen, der sich am kleinen traumhaften Zeinissee befindet, ist auch die Haltestelle des Linienbusses. Wichtige Haltestation für alle, die die Zeinisjochstraße nicht gehen wollen. Das Gasthaus ist sommers bewirtschaftet.
Gehen Sie nun über die Straße und folgen Sie auf der östlichen Seite dem Seeweg. Nach ca. 2 km gehen Sie scharf nach links. Folgen Sie dem Weg in Richtung " Birkhahnbahn, Bergstation". Nach einem Aufstieg von ca. 1 Std haben Sie die Bergstation erreicht.
Beachten Sie die Betriebszeiten der Birkhahnbahn. Diese waren 2017 vom 30. Juni – 30. September täglich von 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Gute Busverbindungen für Touristen entlang des Paznauntals. Ausstieg und Einstieg direkt an der Talstation der Birkhahnbahn.
Anfahrt
Mit dem Bus oder mit dem privaten PKW über die B188
Parken
Genügend Parkmöglichkeiten an der Talstation
Weitere Informationen
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wie es in den Bergen gebräuchlich ist
Sicherheitshinweise
Unproblematisches Gehen ohne Absturzgefahr