Gahberg - Rundtour von Weyregg

Quelle: Alpenverein Salzburg, Autor: Manfred Karl

Gahberg-Kapelle
Rast am "Horn" oberhalb des Ortsteiles Bach
Unterhalb von Miglberg, im Hintergrund Teile vom Höllengebirge
Steter Blick auf den Attersee
Kapelle beim Schöberinger Hof
Bald ist der Schöberinger Hof erreicht
Abstieg über Miglberg
Blick zum Höllengebirge
Ins Land schauen
Rastplatz
Sternwarte Gahberg
Am Weg zum Gahberg-Hof
Weglos auf den höchsten Punkt
Lärchenrücken zum Gahberg
Attersee und Schafberg, ganz rechts der Hohe Göll
Bewaldeter Rücken zum Brandnerhof
Am Brandsteig
Weyregg am Attersee

Die Tour

Von Weyregg über den Brandsteig auf den Gahberg und in einem großen Bogen über Schaffling – Miglberg zurück zum Ausgangspunkt.

Bereits während des Aufstieges zum Höhenrücken des Gahberges gibt es großartige Ausblicke über das Höllengebirge bis hin zu Watzmann, Untersberg und Hochstaufen. Absoluter Blickfang ist jedoch der Attersee. Man wandert auf dem aussichtsreichen Rücken entlang bis knapp vor dem Taubenkogel und steigt nicht minder aussichtsreich über sanfte Streuobstwiesen zum Schöberinger Hof ab. Nach der Miglberg-Siedlung geht es über das sogenannte Horn hinunter nach Weyregg.

Autorentipp

Einkehr im Gasthaus Schöberinger Hof.

Während der Saison das öffentliche Strandbad in Weyregg zum Baden im Attersee nützen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
430 hm
Abstieg
430 hm
Tiefster Punkt Parkplatz 1 oder 2 in Weyregg
475 m
Höchster Punkt Gahberg
864 m
Dauer
3:45 h
Strecke
11,9 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Vom Parkplatz 1 oder 2 in Weyregg zurück zur B 152. Dieser folgt man auf einem der Gehsteige Richtung Seewalchen knapp 400 m bis zur Abzweigung des Plötzingerweges. Wegweiser zum Gahberg. Rechts aufwärts zum Mobilfunkmast Weyregg Bach. Gleich danach beginnt links der Brandsteig auf den Gahberg. Hinauf zum Waldrand und in den Wald hinein. Der Steig leitet über einen Bergrücken zum Brandnerhof. Zwischen den Gebäuden hindurch, dann links über einen teils mit Betonstreifen versehenen Fahrweg aufwärts und in einem großen Bogen nach rechts. Bereits hier hat man einen herrlichen Blick über den Attersee und zum Schafberg, Höhen Göll, Watzmann usw. Hinauf zu einem Stadel und auf dem mit Lärchen bestandenen Rücken zu einem Zaundurchlass. Etwas oberhalb steht am Waldrand eine Rastbank. Von hier kann man im Wald über den Südwestrücken weglos den höchsten Punkt des Gahberges erreichen. Der Brandsteig führt über die Weideflächen nach Osten zum Bauernhof am Gahberg. Wildgehege Selfiepoint, Selbstbedienungs-Kühlschrank mit verschiedenen bäuerlichen Produkten. Nach dem Hof zu einer Sendeanlage und auf der wenig frequentierten Höhenstraße oberhalb vom geschlossenen Alpengasthof Kogler zur Sternwarte Gahberg. Etwas ansteigend an einem weiteren Sender vorbei zur Gahberg-Kapelle und von dieser am Waldrand entlang zum Rastplatz auf der Erholungswiese der Gemeinde Weyregg mit herrlichem Ausblick.

ABSTIEG: Hinunter zur Straße und auf dieser durch den Wald. Dabei folgt man den Wegschildern nach Miglberg / Weyregg, Bach bis zur Abzweigung vor dem Gehöft Schaffling. Hier rechts ab, zwischen den Häusern durch und über Streuobstwiesen auf dem flachen Bergrücken nach Südwesten. Man erreicht schließlich eine Senke und mit kurzer Gegensteigung das Gasthaus Schöberingerhof. An den Wohnhäusern von Miglberg entlang, dann über eine Wiese – Wegweiser „Weyregg übers Horn“ - abwärts zum Waldrand. Der restliche Abstieg vollzieht sich durch den Wald, zuletzt über einen schmalen Rücken in den Ortsteil Bach. Kurz vorher kann man sich aus einem Holzkasten noch mit lokalem Honig eindecken. Entlang der Fahrstraße wandert man in ca. 15 Minuten zurück nach Weyregg und weiter zu einem der Parkplätze.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Attnang Puchheim oder Vöcklabruck. Regionalbusse des OÖVV fahren über Schörfling nach Weyregg (Linie 561 bzw. 562).

Bahn: http://www.oebb.at/de/

Bus: https://www.ooevv.at/?seite=fahrplaene

Anfahrt

Auf der A 1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Seewalchen (von Westen) oder Schörfling (von Osten) und in den Ort Seewalchen. Über die B 152 am Attersee Ostufer entlang bis Weyregg. Im Ort fährt man zu den ausgeschilderten Parkplätzen 1 oder 2.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz 1 oder 2 in Weyregg, 475 m

Weitere Informationen

Gasthaus Schöberingerhof, https://www.schoeberingerhof.at/

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Es gibt keine relevanten Gefahrenmomente.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V