Gaflenzer Kaibling, Breitenauer Spitz usw. Eisenwurzen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Wieden 509m
Hof um 605 m
Oscher Jagdhütte 898m
Breitenauer Spitz 1142m
Gaflenzer Kaibling 1167m
Pestwurz
Namenloser Gipfel am Grenzkamm, 1131m
Hinterberg 1069m mit Hollersbach-Blick
Hirsch Kogel 1078m
Amstettner Hütte 922m
Schigebiet Forsterau~ 925m

Die Tour

Große Runde im Tourengebiet von Gaflenz, an der Grenze zwischen O.Ö. und N.Ö.

Von Gaflenz-Wieden Anstieg zum Gaflenzer Kaibling. Am Kamm über den Breitenau Spitz und einem namenlosen Gipfel zum dem Hinterberg. Weiter am Gratkamm zum Hirsch Kogel und zur Amstettner Hütte. Rückkehr über das Schigebiet in's Bürgertal und nach Wieden.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
975 hm
Abstieg
975 hm
Tiefster Punkt Wieden
509 m
Höchster Punkt Gaflenzer Kaibling
1167 m
Dauer
3:40 h
Strecke
13,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wieden 509 m

Ziel

Wieden 509 m

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Von Wieden ~509 m nach dem letzten Haus kurz auf der Fahrstraße, dann bei der Wegtafel (Kaibling 2 h) rechts der Forststraße bergauf folgen. Wir passieren einen Hof (605 m) und gleich bei der Wegtafel (~620 m) halten wir uns links. Die erste Spitzkehre kann man über die Wiese (670 m - 710 m ) einfach abkürzen. Kurz im Wald am Forstweg, dann könnte man im Bachgraben (~720 m - 790 m) nochmals abkürzen, jedoch nicht einfach (Windwurf und steil). Scharf links der Forsstraße vom Bergerbauern folgen und zu einer baumfreien Fläche. Hier ist links die Oscher-Jagdhütte (898 m), etwas versteckt im Wald. Weiter auf dem Forstweg bis 1000 m und zu einer Schleife einer Forststraße. Da geht in der Mitte ein steiler Pfad weg, der ist richtig, es sollte gleich eine Markierung zu sehen sein. Dem Pfad bis zum Breitenauer Spitz 1142 m folgen. Rechts einige Meter ab, durch Windwurf rechts etwas ausweichen (Tiefpunkt ~1125 m) und zum Gaflenzer Kaibling mit Kreuz (1167 m), dem höchsten Punkt. 680 HM und knapp 1 1/2 Std.

ÜBERGÄNGE: Zurück über den Windwurf zum Breitenauer Spitz  und nun dem Grenzkamm abwärts (~1080 m) folgen. Ansteigen zum namenlosen Gipfel (1131 m) und wieder ab bis etwa 1025 m. Nun zum Hinter Berg (1069 m) ansteigen. Immer am Grenzkamm halten, einigen querliegenden Baumstämmen und lästigem Geäst meist rechts ausweichen. Leicht auf und ab, zuletzt um 1010 m steigen wir zu einer Wegtafel (Wetterkogel) an. Durch eine kleine Senke und wir sind am Hirschkogel (1078 m) mit Kreuz. Weitere 220 HM und knapp 1 1/4 Std.

ABSTIEG: Am Wanderweg an der Liftstation vorbei und leicht linkshaltend hinab, zur Amstettner Hütte (922 m, meist noch geschlossen). Am Weg 24 "Bürgertal-Gaflenz" über das ebene Pistengelände an einem schönen, großen Holzhaus vorbei und nach der Lift-Talstation im Wald bis ~990 m ansteigen. Nun geht es nur mehr abwärts, Forststraßen werden gequert. Ab 700 m nun auf einer Forststraße nach Wieden hinab und zum Parkplatz um 509 m. 75 HM und 1 1/4 Std.

Insgesamt: 975 HM, gut 3 3/4 Std. Gehzeit bei mind. 13 km Wegstrecke, wenn man abkürzt.

Anreise

Anfahrt

Von Waidhofen/Ybbs oder über Weyer auf der B121 nach Gaflenz. Im Ort über die Bahn, rechts und dann links (Wanderwegtafeln gelb), nochmals links bis nach Wieden.

Parken

Einzelne Parkmöglichkeiten in Wieden.

Weitere Informationen

Die Abkürzungen der Fahrstraße sind nur gut zu machen, ehe Brombeerranken udgl. noch nicht ausgetrieben haben (Frühjahr und Spätherbst). Markierungen sind oft spärlich, also aufpassen bei Wegteilungen!

Ausrüstung

Wanderausrüstung, hohe Schuhe, Teleskopstecken, Gamaschen, falls noch etwas Schnee am Kamm liegt.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V