Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Fuscher Tal - Lienz - Etappe 2: Glocknerhaus - Glorer Hütte

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Andrea und Andreas Strauß

Großglockner
Großglockner und Johannisberg
Deutscher Enzian
Großglockner und Schwerteck
Glorer Hütte

Die Tour

Der Weg vom Glockerhaus über die Salmhütte bis zur Glorer Hütte besticht nicht nur durch einen traumhaften Auftakt mit Blick zum Großglockner, sondern auch durch das malerische Leitertal.

Der namensgebende Leiterbach mit seinem kristallklaren Wasser fließt teils eng eingeschnitten durch das von steilen Flanken eingerahmte Tal, teils in Schleifen durch den flacheren Talgrund. Auf Höhe der Salmhütte eröffnet sich dann nochmals der Blick zum Großglockner, diesmal von der Südseite. Wir genießen den wunderbaren Blick ausgiebig, denn von hier ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel an der Glorer Hütte.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
960 hm
Abstieg
450 hm
Tiefster Punkt 1983 m
Höchster Punkt 2689 m
Dauer
4:30 h
Strecke
10,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Glocknerhaus (2132 m)

Ziel

Glorer Hütte (2642 m)

Weg

Vom Glocknerhaus (2132 m) auf dem Wanderweg nach Westen hinab zum Margaritzen-Stausee (2010 m). Nun über die beiden Staumauern bis zu einer Wegverzweigung. Hier geradeaus und bald in Serpentinen durch steiler werdendes Gelände hinauf zum Pkt. 2501 m etwas westlich der eigentlichen Stockerscharte (2442 m). Jenseits des schmalen Durchstiegs dem Höhenweg folgen, der hoch über dem Leitertal nach Westen taleinwärts führt. Eine felsige, ausgesetzte Stelle ist mit einem Geländerseil versichert. Später über Wiesen und durch liebliches Gelände zur Salmhütte (2638 m). Für den Weiterweg zur Glorer Hütte wählen wir die zeitlich kürzere Variante. Hierfür rechts des Gebäudes dem Weg hinab ins Nassfeld bis zu einer Verzweigung folgen. Dort weiter geradeaus und über einen teils versicherten Felsensteig zur Glatzschneid, wo sich eine kleine Unterstandshütte befindet (ca. 2660 m). Nun in leichtem Auf und Ab nach Süden ins unscheinbare Bairische Törl (ca. 2640 m) und nach links hinüber zur Glorer Hütte (2642 m).

Weitere Informationen

Gegebenenfalls kann auch auf der Salmhütte (2638 m) übernachtet werden.

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung inklusive Regenschutz, Handschuhe, Mütze, Sonnenschutz, kleinem Erste-Hilfe-Set etc. Wichtig sind Bergschuhe mit gutem Profil.

Sicherheitshinweise

Teils schmaler und ausgesetzter Weg, vor allem beim Übergang ins Leitertal und am Glatzgang. Hier ist absolute Trittsicherheit erforderlich. Ansonsten gut gangbarer Wanderweg.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V