Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
128 hm |
Abstieg
|
128 hm |
Tiefster Punkt | 255 m |
Höchster Punkt | 327 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
5,4 km |
Fritz-Fröhlich Weg

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Gemeinde Wilhering / Bayer
Die Tour
Kurzbeschreibung:
Vom Stift Wilhering - Museum mit der Fröhlich - Sammlung und Atelier des Künstlers zum Grab ( Bronzeplastik "Hiob") auf dem Ottensheimer Friedhof und wieder zurück nach Wilhering
Technik: *
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Geheimtipp
- kinderwagengerecht
- barrierefrei
Beschreibung:
Start ist das Stift Wilhering. Besuchen Sie die wunderschöne Rokokokirche (17.Jh.) und die Sammlung des oö. Malers Fritz Fröhlich im Museum. Sie ist Ausgangspunkt für den Fritz-Fröhlich-Wanderweg. Er führt vorbei am idyllischen Bräuhausteich zum ehemaligen Atelier des Künstlers, weiter den Hofberg hinauf, vorbei an der Marienkapelle und übers "Rosenfeld" zum wohl schönsten Aussichtspunkt der Gemeinde mit Blick übers Donautal bis zum Pöstlingberg. Der Weg führt nun hinab, über die Bundesstraße zur Donau. Kleine Wanderer können sich hier am großen Spielplatz austoben oder bei der nahegelegenen Sandbank im Wasser abkühlen. Genießen Sie jetzt mit der Drahtseilbrücke eine etwas andere Schifffahrt über die Donau nach Ottensheim. Entlang der Donau führt der Wanderweg zum Friedhof, wo die Grabstätte mit der Hiob-Plastik des Malers ist. Über den Marktplatz kommen Sie zurück zur Fähre und wieder ans Wilheringer Donauufer. Am idyllischen Treppelweg gelangen Sie zurück zum Stift Wilhering.
Tipp des Autors:
Besuch des Stiftes Wilhering, Stiftsmuseums (auch für Kinder interessant!), der Rokokokirche, Stiftsführung (Kirche, Kreuzgang, Museum), Stiftspark mit alten, einzigartigen Bäumen und Baumlehrpfad (Führung durch Gymnasiasten möglich). In der neuen Klosterpforte befindet sich auch ein Klostercafe und Klostershop.
Dort ist auch mit einer eigenen Etikette Wein aus den verpachteten Weingütern bei Krems erhältlich.
Am Rosenfeld kann man den herrlichen Ausblick und auf der Fähre die Donau, die Schiffe, den Blick auf das Kraftwerk besonders genießen. Großer Spielplatz in Ottensheim und in Ufer ( hier mit Liegeplatz). Einkehrmöglichkeit im griechischen Restaurant Dionysos mit schönem Blick auf die Donau.
Rückweg über den idyllischen Treppelweg. Ins Klostercafe, wo man auf Selbstbedienungsbasis Kaffee, Kuchen, Getränke und eine Klosterjause von regionalen Anbietern, konsumieren kann. Möglichkeit einer kleinen kinderwagentauglichen Route auch mit Führung "Stiftsroute" des Planetenweges.
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
www.wilhering.at
http://stiftwilhering.at
http://stiftwilhering.at/kultur/museum-stift-wilhering
http://stiftwilhering.at/kultur/fritz-frohlich-sammlung
https://www.dionysos-restaurant.at/
http://www.faehre-ottensheim.at/
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|