Freerideabfahrt Klimm - vom Zuger Hochlicht nach Schröcken

Quelle: freeskiers.net, Autor: Benedikt Nöth

Die Tour

Landschaftlich sehr interessante Tour mit weiten Hängen im oberen Teil und engen Rinnen im unteren Abschnitt

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1162 hm
Abstieg
1339 hm
Tiefster Punkt 1256 m
Höchster Punkt 2311 m
Dauer
2:33 h
Strecke
9,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Mit den Liften Schlegelkopf, Kriegerhorn und Steinmähder kommen wir auf den Hochsattel des Zuger Hochlicht. Nun heißt es wieder Ski schultern und zehn Minuten in nördlicher Richtung gen Mohnenfluh aufsteigen. Am Mohnensattel angekommen steigen wir zurück in die Bindung und fahren nordwestlich Richtung Butzensee ab. Nun nördlich halten und durch die steilen und zeitweise engen Rinnen vorbei am Butzenloch hinunter zur verfallenen Hinteren Fell Alpe abfahren. Diese Variante sollte nur einzeln befahren werden und auch nur dann, wenn sichere Bedingungen herrschen, da sich in den Rinnen sehr viel Schnee ablagert. Am Ende der Rinnen links halten und aus dem Hochtal hinaus bis zum Käsboden fahren. Zwischen der Ochsenmahd im Westen und dem Käsboden im Osten bieten sich die mittelsteile Hänge für weite, schnelle Turns an. Vom Fellkessel aus folgen wir nun der Piste bis hinunter nach Schröcken, um dort mit dem Skibus zurück in das Skigebiet zu gelangen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Skibus fährt regelmäßig

Anfahrt

Als Ergänzung zur Pfarrer Müller Tour von Warth kommend.

Parken

/

Weitere Informationen

Ausrüstung

- LVS- Sonde
- Schaufel

Sicherheitshinweise

komplette Sicherheitsausrüstung (LVS,Sonde,SChaufel) und Ortskenntnis von Nöten.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V