Frauensteinrundweg

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Wander Ausblick in Bad Kreuzen
Frauenstein
Frauenstein 1
Verschlungener Baum Frauensteinweg
Waldweg 2
Mitzi Jause
Wanderinnen
Natur

Die Tour

Kurzbeschreibung:

Frauensteinweg 5b (Rundweg 9.000m)

Beim Frauenstein können Sie in würziger Waldluft ausruhen und den mystischen Stein bewundern.


Technik: ***


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • geologische Highlights

Beschreibung:

Sie wandern den Villa-Böck-Weg hinunter, überqueren beim Prozeßplatzl die Straße und folgen dem Güterweg Schönfichten bis ins Kempbachtal. Nach der Brücke müssen Sie rechts abzweigen und bei der Abzweigung Wolfsschlucht links über die Brücke weitergehen. Auf der ersten kleinen Anhöhe oberhalb der Wolfsschlucht (Abzweigung Höhenweg, 1.660 m) müssen Sie den Fahrweg, der durch den Mischwald zum Pees (2.400 m ) führt, hinauf wandern. Auf luftiger Höhe verläuft nun der Weg hinüber zum Großsteiner, wo Sie rechts in südlicher Richtung zum Frauenstein (3.520 m) gelangen.Der Frauenstein ist ein mächtiger Felsblock, auf dessen Oberseite zwei Mulden zu sehen sind. Die beiden Vertiefungen sind so angeordnet, dass die obere wie ein Sitz und die untere wie eine kleine Wanne aussieht. Diese ist ständig mit Wasser gefüllt und trocknet auch bei größeren Hitzeperioden nicht aus. Im Volksmund wird erzählt, dass sich hier die Mutter Gottes ihre Füße gewaschen hat und seit dieser Zeit der Stein immer Wasser enthält. Wird jedoch das Wasser ausgeschöpft regnet es binnen 3 Tagen. Von hier führt neuerdings ein Walssteig bzw. Waldweg südlich auf die alte Hofzufahrt Gaisberger hinunter. Dort geht es inks zum Gaisberger hinunter. Hier tun sich wunderschöne Ausblicke ins Donautal auf. Steil fällt der Weg vom Gaisberger den sogenannten Oaberg (Eierberg) zum Teufelsbach ab. Westlich des Baches führt der Frauensteinweg durch den Wald zur Weichselbaumer Kapelle am Höhenweg 5, den Sie zur Ober Frankenberger Speck-Alm (4.970 m) und nach Bad Kreuzen zurückwandern können. Von der Speck-Alm gelangen Sie auch über Neuaigen oder die Wolfsschlucht nach Bad Kreuzen zurück.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
333 hm
Abstieg
330 hm
Tiefster Punkt 314 m
Höchster Punkt 508 m
Dauer
3:05 h
Strecke
9,5 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V