Födroas Katzing-Runde

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Födroas Katzing_Pferde_Fellhofer_14.02.2021
Födroas Katzing_Tafel_Pferde_Fellhofer_14.02.2021

Die Tour

Kurzbeschreibung:

20 Wilheringer Bauernfamilien präsentieren ihre heimischen Produkte und deren Geschichte im Zuge einer Födroas.
An mehreren Stationen können die Wanderer auch aktiv werden


Technik: *


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights
  • Geheimtipp
  • kinderwagengerecht

Beschreibung:

Die sanften Hügel zwischen Katzing und Edramsberg laden zum Wandern und auch zum Innehalten ein, denn an jeder Ecke lassen sich interessante Ausblicke genießen: einerseits in das Mühlviertel, andererseits aber auch über das Alpenvorland hinweg bis hin zu den Alpen mit Traunstein und Dachstein.
Vom Sportplatz ausgehend zeigen Bauernfamilien auf Informationstafeln entlang vom Wanderweg, der quer durch die Felder und Wiesen führen, welche Arbeit sie auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben erbringen, welche Feldfrüchte sie anbauen, welche Tiere gehalten werden und welche Lebensmittel daraus hergestellt werden.

Die Landschaft ist auch wichtiger Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

An den Stationen (Baumhoroskop, Bewegungsgarten, Hochzeitsgarten, Miscanthus-Gras, vom Korn zum Brot, Kräuterfee, Jägerschaft, Energieobstgarten, Wassergarten, Pferdewirtschaft, Imkerei, Raps, Bio, Erdäpfel) können die Besucher auch aktiv werden.


Tipp des Autors:

Lohnenswert die wenigen Schritte als Abstecher zum Naturdenkmal 1000jährige Linde wo man einen wunderbaren Panoramablick vom Eferdinger Raum über die Welser Heide zur Alpenkette hat und weiter zu den Majadini Alpakas mit Möglichkeit für Gruppen nach Voranmeldung mit ihnen einen Spaziergang zu machen, diese zu füttern und zu streicheln.

Biohofladen bei 14. Station und Erweiterung der Runde zur Privatbrauerei Florianibräu (jeden 1. Samstag/Monat offen, Führung auf Anfrage), zur Wallfahrtskirche „Maria vom guten Rat“, zum Dorf-, Spielplatz, zum Gasthaus Fischer, Dorfcafé und Födroas Dörnbach – Runde.


Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

https://www.wilhering.at/

https://www.gesundheitshof.at
https://www.stadlerhof-wilhering.at
https://www.majadini-alpaka.at/wp/

https://www.dioezese-linz.at/doernbach

https://fischer-doernbach.at/

https://florianibraeu.at/

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
115 hm
Abstieg
115 hm
Tiefster Punkt 297 m
Höchster Punkt 361 m
Dauer
2:05 h
Strecke
7,9 km

Karte

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V