Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
301 hm |
Abstieg
|
301 hm |
Tiefster Punkt | 229 m |
Höchster Punkt | 362 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
84,3 km |
Flachvariante Moststraßen-Radtour

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.
Die Tour
Eine kürzere Variante der 119 km langen, gut beschilderten Moststraßen-Radtour.
Ich habe einige Kilometer und einige Steigungen herausgenommen.
Dadurch ist die Runde als Tagestour auch für etwas schwächere Radler machbar.
Autorentipp
Orientierung nach den Beschilderungen ist sehr schwierig, eine gute Karte (mitnehmen oder auf dem Handy) erleichtert das Zurechtfinden.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Amstetten
Ziel
am Ausgangspunkt
Weg
Diese Radrunde ist eine etwas kürzere und vor allem flachere Variante der mit einem roten Birnbaum gekennzeichneten "Moststraßen-Radtour" (neu = "Most-Radroute" durch das Mostviertel.
Im ersten Teil radeln wir bis Erla oder bis Haag auf dieser beschilderten Route.
Teil-km/Ges-km. . . . . . . . . . B e s c h r e i b u n g . . . . . ..
0,0/0,0 Startpunkt beim Bahnhof Amstetten.
4,7/4,7 Auf der beschilderten Most-Radroute ostwärts nach Eisenreichdornach, dann nord- bzw. bergwärts über Schimming auf die Nordseite der Autobahn nach Viehdorf.
3,7/8,4 Weiter auf der Most-Radroute nach Stift Ardagger (sehenswertes Stift mit Margaretenfenster aus 1230-40).
2,8/11,2 Weiter auf der beschilderten Route nach Markt Ardagger.
12,3/23,5 Am Donau-Radweg durch das Machland Süd über Leitzing (Gasthaus Parlament), Sommerau zum Donaukraftwerk Wallsee.
12,1/35,6 Wir folgen weiter der Most-Radroute und dem Donau-Radweg. 5 km auf dem Donaudamm, dann links in die Au. Weiter nach Erla.
Hier verlassen wir den Donau-Radweg.
2,2/37,8 Wir folgen der beschilderung "Most-Radroute" nach links hinauf in den Ort, nach 600 m verlassen wir die beschilderte Tour und radeln rechts nach Klein-Erla.
3,7/41,5 Kurz nach Klein-Erla überqueren wir die B1, durchradeln Altenhofen und queren die Autobahn.
200 m danach ein Weg, dem wir östlich von St. Valentin entlang eines Bachs bis zur Westbahn folgen.
8,5/50,0 Wir unterfahren die Bahn, rechts auf den Radweg und entlang der L 85 nach links. Der Radweg endet und wir radeln auf der L 85 durch Hofkirchen, Klessdorf, Unterwinden und Untermayrhofen zum Ortsanfang von Haag.
0,8/50,8 Etwa 300 m vor dem Kreisverkehr mit der B 42 biegen wir links in die St. Valentiner Straße ein und radeln zwischen Bahn und B 42 bis zu einer Tankstelle.
2,3/53,1 400 m auf der B 42, dann rechts abbiegen, beim Billa links, dann wieder kurz nach rechts und beim Bach nach links in die Badgasse.
Die Alte Westbahn unterfahren, nach rechts zum Erlebnisbad Haag, beim Bad wieder nach rechts und kurz nach dem Kletterturm nach links abbiegen und bergwärts nach Ziegelstadl. Wir folgen nun der ehemaligen Prima-Pira Radtour, von der die Tafeln abmontiert wurden. Etwa 1 km südwärts, dann auf der L6268 nach links.
4,4/57,5 Wir folgen nun der ehemaligen Prima-Pira Radtour, von der die Tafeln abmontiert wurden.
Etwa 1 km südwärts, dann auf der L6268 nach links.
Gleich nach Überquerung der neuen Westbahntrasse biegen wir nach rechts ab und radeln leicht fallend, immer nahe der Bahn nach St. Johann in Engstetten (sehenswertes Altarbild in der Pfarrkirche.
4,5/62,0 Weiter auf der L6272, immer in Nähe der Bahn, dann werden die zwei Gleispaare überquert.
Wir sind jetzt im Tal der Url! Beim Lärmschutzwämde-Bauer Forster biegen wir nach links ab und radeln zum Bahnhof St. Peter/Seitenstetten.
3,9/65,9 Weiter entlang der Bahn, nach 600 m unterfahren wir die L88, nach weiteren 2 km unterfahren wir die Bahngleise, verlassen den Bahn-Begleitweg und radeln leicht steigend nach Bierbaumdorf.
1,9/67,8 In Bierbaumdorf auf der L 6235 nach rechts, durch Markstein und nach Krenstetten.
2,4/70,2 In Krenstetten treffen wir auf die beschilderte Herz Mostviertel Radroute.
Es geht kurz bergauf, dann eben, später flott abwärts zum Kreisverkehr vor Aschbach.
Die beschilderte Route verabschiedet sich nach links.
1,5/71,7 Wir nehmen im Kreisverkehr die erste Ausfahrt und radeln kurz auf der L84 zur Westbahn.
Kurz vor Querung der Bahn nach links (Richtung Aschbach) abbiegen.
Nach 200 m nach rechts abbiegen und entlang der Lärmschutzwände der Bahn zum Bahnhof Aschbach.
5,1/76,8 Nach 200 überqueren wir beim Pfadfinderhaus eine Vorrangstraße.
Wieder nahe der Bahn zum Haus Neubrunnmühle.
Hier ganz scharf nach rechts, unter der Bahn durch und danach ganz scharf nach links.
Wir sind jetzt wieder am Bahnbegleitweg und radeln rechts der Bahn bis zu einer Brücke über die Url. Gleich danach unterfahren wir die Bahn, nun 800 m links der Bahn, bis wir bei einer Stopptafel links nach Meierhofen abbiegen, dann rechts geradeaus zum zweiten Kreisverkehr in Mauer.
1,1/77,9 In Mauer kreuzt die beschilderte Mostbaron-Radroute.
Wir radeln geradeaus weiter nach Waldheim (am Radweg entlang der Bahn oder auf der Amstettner Straße möglich).
Man kann in Waldheim auch auf die Südseite der Bahn wechseln und so über Greinsfurth zu unserem Ausgangspunkt in Amstetten kommen.
1,6/79,5 Ich empfehle, in Waldheim nicht mit dem Radweg auf die andere Seite der Bahn zu wechseln, sondern 400 m auf der Straße zur Abzweigung Winkling-Pilsing und dann nach Pilsing weiterzuradeln.
2,4/81,9 Wir überqueren die Url, bei der Berger-Mühle geradeaus, in Höf kurz nach links, die B 121 und die Westbahn unterfahren, dann nach links und entlang eines Mühlbachs zum Ybbstal-Radweg.
2,4/84,3 Am Ybbstal-Radweg zuerst entlang der Ybbs, dann entlang der Bahn durch die Jahnstraße, beim Kreisverkehr noch 300 m weiter bis zur Laurenz-Dorrerstraße, auf dieser nach links und die Bahn unterfahren, beim Kreisverkehr nach rechts zum Bahnhof = Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Gute Startpunkte:
IC-Bahnhöfe Amstetten oder St. Valentin
REX-Bahnhöfe Aschbach, St. Peter-Seitenstetten, Haag.
Anfahrt
mit dem PKW:
aus dem Westen kommend: Abfahrt Amstetten-West, Parkplatz beim Naturbad Amstetten
aus dem Osten kommend: Abfahrt Amstetten-Ost, Parkplatz beim Naturbad Amstetten
Parken
großer gebührenfreier Parkplatz beim Naturbad Amstetten.
Von hier ist der Ausgangspunkt (Bahnhof Amstetten) in 1,2 km mit dem Rad gut erreichbar.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Leichtlaufendes Fahrrad.
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.