FKTit! Kufstein Hausberg Challenge mit Benjamin Bublak

Quelle: adidas, Autor: Wiebke Hillen

Benni Bublak -  FKT - Kufstein Hausberg Challenge (Austria)

Die Tour

„Das Einzigartige an diesem Sport ist die Natur, in der er stattfindet.“

Die besondere Situation dieses Jahr macht auch vor Athleten nicht Halt. Während der starken Einschränkungen im Frühjahr war die Auswahl für eine geeignete FKT-Strecke für Benjamin Bublak begrenzt. So lag die Idee nahe, eine Tour über alle Hausberge zu machen. Besonders die Planung war dabei kein Problem: Die Wege findet Benjamin im Schlaf. Und auch die Verpflegung während eines 6-stündigen Laufes ist für ihn mittlerweile kein Problem mehr. Schwierig war vor allem die gewählte Strecke an sich, da viele Höhenmeter auf kurzer Distanz zu bewältigen waren. Benjamin geht es bei einem FKT nicht nur um die Leistung an sich, sondern besonders um das Erlebnis und die Botschaft.

Benjamin bewies wahre Stärke, mental als auch physisch, und bewältigte die Kufstein Hausberg Challenge mit einer Länge von 43 km mit 3000+ Höhenmetern mit einer Rekordzeit von 6 Stunden und 8 Minuten.

Autorentipp

Versucht Benjamins Bestzeit zu schlagen und begebt euch zu einem FKT in die Kufsteiner Hausberge!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
3228 hm
Abstieg
3228 hm
Tiefster Punkt 477 m
Höchster Punkt 1633 m
Dauer
6:10 h
Strecke
42,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kufstein, Professor-Sinwel-Weg

Ziel

Kufstein, Professor-Sinwel-Weg

Weg

Wir starten unsere Tour im Professor-Sinwel-Weg direkt am Friedhof in Kufstein und laufen in westliche Richtung los. An der größeren Straße biegen wir links ab und folgen dem Straßenverlauf durch den Kreisverkehr. Wir biegen rechts in die Straße „Unterer Stadtplatz“ ein und laufen am Park der Festung Kufstein entlang bis zu Brücke über den Inn. Wir überqueren den Fluss und laufen weiter in westliche Richtung durch den Ort Zell.

Über die Lindenallee verlassen wir Zell, unterqueren die A12 und folgen der Straße „Maistall“ in Richtung Stimmersee. Am See folgen wir dem Wegverlauf nach rechts und beginnen mit dem Anstieg durch den Wald. In einem großen Linksbogen laufen wir stetig bergauf und umrunden die Hänge des Pendling, des ersten Kufsteiner Hausberges auf unserer Tour. Auf unserem Pfad überqueren wir ab und zu einen Forstweg und erreichen nach 9 km unseren ersten Gipfelsieg.

Vom Pendling geht es auf gleicher Strecke wieder zurück nach Kufstein und zu unserem Ausgangspunkt am Friedhof. Nun laufen wir in östliche Richtung und erreichen kurz darauf das Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Es geht direkt wieder bergauf und wir passieren den Berggasthof Hinterdux. Weiter bergan passieren wir die Duxer Alm und nach 21,7 km eine Abzweigung, an der wir uns nach rechts in östliche Richtung wenden. Den anderen Weg in westliche Richtung nehmen wir auf dem Rückweg.

Wir laufen weiter bergan und biegen nach 22,8 km scharf links ab. Von hier sind es noch 1,5 km bis zum Gipfel des Gamskogels, dem zweiten Kufsteiner Hausberg auf unserer Tour. Zurück geht es über den gleichen Weg bis zu der vorher passierten Abzweigung. Hier nehmen wir nun also den rechten Weg und durchqueren weiterhin das Naturschutzgebiet. Kurz hinter der Abzweigung biegen wir rechts ab und laufen in nördlicher Richtung durch den Wald bis zu einer Schotterstraße, genannt „Kaisertal“.

Hier biegen wir rechts ab und beginnen den Aufstieg zur Naunspitze, dem höchsten Punkt und drittem Hausberg unserer Tour. Die Schotterstraße führt uns stetig bergan und vorbei am Veitenhof sowie der Abzweigung zum Alpengasthof Pfandlhof, die wir jedoch rechts liegen lassen. Wir kämpfen uns weiter bergauf durch den Wald und erreichen die Ritzau-Alm. Einige Serpentinen führen uns zur Vorderkaiserfeldenhütte. Von hier ist es nicht mal mehr 1 km bis zum Gipfel der Naunspitze.

Der Rückweg führt uns auf gleicher Strecke durch den Wald und vorbei an den Hütten. An der Abzweigung, die uns vom Gamskogel auf das Kaisertal geführt hat, laufen wir jedoch geradeaus und folgen weiter dem Schotterweg. Über die Sparchner Straße kommen wir aus nördlicher Richtung wieder nach Kufstein rein und laufen am östlichen Ortsrand entlang. Durch die Hörfaterstraße erreichen wir den Professor-Sinwel-Weg und erreichen nach 42,5 km unseren Ausgangspunkt am Friedhof.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof von Kufstein wird von Nah- und Fernverkehrszügen sowie S-Bahnen angefahren.

Anfahrt

Kufstein liegt direkt an A12, B171 und B175.

Parken

Es gibt verschiedene Parkplätze in Kufstein, im Voraus über eine geeignete Parkmöglichkeit informieren.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Shoppe hier die adidas TERREX Ausrüstung von Benni

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V