Firntouren unter der Mandlwand

Quelle: Salzburg Verkehr , Autor: Christian Heugl

Die Endhaltestelle Arthurhaus eröffnet gleich beste Aussichten auf die Rinnen unter der Mandlwand.
Der erste Abschnitt folgt noch kurz dem Sommerweg Richtung Mitterfeldalm.
Der Anstieg verläuft durch den genussvollen Anfangsteil zum Vierrinnenkopf in der Bildmitte.
Im oberen Schlußteil wird die Rinne rund 40 Grad steil.
Der Blick von der Vierrinnenscharte auf den gegenüberliegenden Hochkeil.
So präsentiert sich der Anstieg in die Vierrinnenscharte vom gegenüberliegenden Hochkeil.
Die Abfahrt von der Vierrinnenscharte zum Babylift.
Als Draufgabe noch ein Extrakar, bevor der Bus wieder retour nach Mühlbach fährt.

Die Tour

AUCH WENN SICH IM TALORT MÜHLBACH SCHON DER FRÜHLING AUSBREITET, WARTEN IN DEN RINNEN ZWISCHEN ARTHURHAUS UND DEN ZACKEN DER MANDLWAND NOCH GANZ KÖSTLICHE FIRNZUCKERL. EINES DAVON IST DIE VIERRINNENSCHARTE.

Nicht nur der Ausgangspunkt Arthurhaus in über 1.500 m Seehöhe befindet sich in einer perfekten Lage, auch die Kare und Rinnen unterhalb der Mandlwand auf der Südseite des Hochkönigmassivs sind genial aufgebaut. Der untere, kaum über 30 Grad hinausgehende Abschnitt ist das ideale Gelände für Toureneinsteiger:innen und Genussskifahrer:innen, der Schlussteil hingegen wird über 40 Grad steil und sollte nur noch unter optimalen Bedingungen von geübten Tourengeher.innen durchstiegen werden. Ganz oben öffnet sich dann ein faszinierender Blick Richtung Norden in das Salzachtal. Die Tourengeher:innen, die weiter unten beim Jausenstein bleiben, könnten sich ja mit einem weiteren Genusskar beschenken, von denen es weiter westlich noch einige gibt.     

Autorentipp

Abfahrt bis Haltestelle Mitterbergalm über die Piste Grießfeldlift (Schlepplift unterhalb Arthurhaus).

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
788 hm
Abstieg
788 hm
Tiefster Punkt 1501 m
Höchster Punkt 2289 m
Dauer
2:00 h
Strecke
4,0 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Von der Endhaltstelle Arthurhaus führt der Weg einige Meter nordostwärts zu den Skiliften Richtung Mitterbergsattel und quert dort unterhalb des Babylifts nach links auf den Sommerweg zur Mitterfeldalm. Dieser leicht ansteigende Weg wird nach 20 Minuten wieder an einer beinahe flachen Stelle verlassen. Die Spur folgt nun dem sanften Karverlauf und nützt je nach Schneeverhältnissen das breite Gelände aus. Ziel ist die zunehmend steile Rinne, die sich gut erkennbar zwischen den Vierrinnenköpfen und dem Kleinen Törlwieskopf bis zum Grat emporzieht. Ganz nach den Bedingungen ist das Tragen der Skier auf den letzten Metern eine sinnvolle Alternative zu den Spitzkehren. Die meisten Tourengeher:innen bleiben aber nach 1,5 Stunden Gehzeit ohnehin bei einem Jausenstein oder auf einer Kuppe, bevor das Steilgelände beginnt. Abfahrt wie Anstieg oder durch ein breites Kar weiter westlich, das beim Babylift endet.   

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Bahnhof Bischofshofen (Vorplatz) mit Bus 590 bis Mühlbach Neubaubrücke, dann die Straße queren und mit dem Skibus bis Mühlbach Arthurhaus (Endstation). Skibus fährt Dezember bis 1. April.  

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Weitere Informationen

www.arthurhaus.at,  www.hochkoenig.at 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com 

Bildnachweis: Christian Heugl

Sicherheitshinweise

Auskünfte zur Wetter- und Lawinensituation unter www.lawine.salzburg.at 

Harscheisen mitnehmen. 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V