Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
94 hm |
Abstieg
|
51 hm |
Tiefster Punkt |
Bushaltestelle Kopphütte 1214 m |
Höchster Punkt |
Kopphütte / Kopphütte 1308 m |
Dauer
|
45 min |
Strecke
|
1,4 km |
FAMILIENWANDERWEG zur Koppalm/Kopphütte

Quelle: Hochkönig, Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Eine nette Wanderung für Klein und Groß!
Besonders geeignet für Familien mit Kleinkindern.
Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken und Sie können eine wunderschöne Aussicht genießen.
Von der Mandlwandstraße, Bushaltestelle Kopphütte links vorbei an einer Sporthalle über eine breite Forststraße zur Koppalm bzw. Kopphütte.
Sie können die Wanderung verlängern, indem Sie entlang der Rodelbahn in Richtung Dorf wandern.
Hier empfehlen wir einen Abstecher zum Speicherteich wo Sie die Ruhe am Wasser genießen können.
Weiter geht's über das Aldiana zum Gemeindeamt in Mühlbach am Hochkönig.
Autorentipp
Eine Wanderverlängerung über den Speicherteich in Mühlbach
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kopphütte Bushaltestelle
Ziel
Koppalm / Kopphütte
Weg
Von der Bushaltestelle bzw. Parkplatz Kopphütte führt der Weg Nr 86 idyllisch durch die Landschaft bis zum Alpengasthof Kopphütte bzw zur Koppalm direkt am Fuße des Hochkönigs.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.hochkoenig.at/wanderbus
Buslinie 590
ÖBB Scotty
Anfahrt
Hochkönigbundesstraße B164
Parken
Parkplatz bei der Bushaltestelle Kopphütte
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, vielleicht Regenschutz, etwas zum Trinken.
Sicherheitshinweise
Die 10 Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh sind zu beachten