| Schwierigkeit |
schwer
|
|
Aufstieg
|
40 hm |
|
Abstieg
|
20 hm |
| Tiefster Punkt |
Uttwil 361 m |
| Höchster Punkt |
Eschenz, Fennenbach 502 m |
|
Dauer
|
4:00 h |
|
Strecke
|
181,9 km |
Familienroute Bodensee-Rhein
Quelle/Autor: Thurgau Tourismus
Die Tour
Kinder sind auf der Familienroute Könige: Diese Route verbindet Velofahren mit den schönsten Familienattraktionen entlang vom Bodensee und Rhein.
Die Familienroute kann auch für noch etwas ungeübte Velokids in Betracht gezogen werden; sollte einmal jemandem die Puste ausgehen, hat es der Strecke entlang regelmässig eine Haltestelle oder einen Bahnhof.
Die signalisierte Veloroute bietet für jeden etwas: Ob Ihre Kleinen nun Wasserratten, Landpiraten, grosse Spieler oder neugierige Entdecker sind, etliche Bademöglichkeiten, Spielplätze, Erlebnisse auf Bauernhöfen und weitere Attraktionen säumen die Familienroute und machen Ausflüge zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Sippe. Der kleine Appetit oder auch der Bärenhunger kann in familienfreundlichen Gaststätten nahe der Route gestillt werden. Oder aber Sie picknicken oder «bröteln» an einer der zahlreichen Feuerstellen.
Autorentipp
Wer nicht mehr Velofahren mag, kann mit einem Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) oder der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt (SBS) einen Teil der Route zurücklegen.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bad Ragaz, Bahnhof
Ziel
Schaffhausen, Bahnhof
Weg
Bad Ragaz – Buchs – Altstätten – Arbon – Kreuzlingen – Stein am Rhein – Schaffhausen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Bahn bis Bad Ragaz. Der Startpunkt befindet sich direkt beim Bahnhof.
Anfahrt
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A13 bei Bad Ragaz verlassen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Bad Ragaz, folgen.
Parken
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche kostenpflichtige Parkplätze.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Familienroute und zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.familienroute.ch
Ausrüstung
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
Sicherheitshinweise
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund. Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!