Schwierigkeit |
VIII+
7b
schwer
|
Aufstieg
|
1203 hm |
Abstieg
|
1200 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz P1 Gaistal 1204 m |
Höchster Punkt |
Austieg Turm 2300 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
10,1 km |
Everybodys Darling, Schwgr. 8+, Obereintalschrofen Südwand- Wetterstein-Gebirge

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Bernhard Hangl
Die Tour
Schöne und anspruchsvolle Platten, Riss und Überhangkletterei, an einigen Stellen sind mobile Sicherungen notwendig aber leicht anzubringen.
Besondere Dank an meine Kletterpartner Barbara Pöll und Ruech Christian.
Autorentipp
Die Route verläuft fast gänzlich in der Falllinie des markanten Turmes am Obereintalschrofen. Routenverlauf im Detail: siehe Topo.
Info
Karte
Details
Zustieg | 2:00 h |
Wandhöhe | 250 m |
Kletterlänge | 300 m, 5:00 h |
Seillänge | 2 x 60 m |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Von Leutasch - ins Geistal bis P1 Gebührenpflichtig.weiter zur Wettersteinhütte oder Wangalpe aufsteigen (auch mit Rad möglich) weiter das Tal (Richtung Scharnitzjoch) nach Norden und bei der Weggabelung nach einem Gedenkstein links weiter über Fels- und gerölldurchsetzte steile Grashänge zum Wandfuß des Obereintalschrofen.Der Einstieg befindet sich ca. 50m links der Kaspar Jennewein Route. Der 1.Bohrhaken ist ca. 5m über dem Boden und von unten gut sichbar.
Ziel
Abseilen über die Route bis zur Rampe der Kaspar Jenewein Führe, anschließend 2x über diese weiter abseilen bis zum Wandfuß.
Weg
Ausgangspunkt ist P1 im Gaistal den Weiterweg siehe Karte bzw. Topo
Anreise
Anfahrt
Aus dem Inntal (A12) bei Zirl auf der B177 N-wärts nach Seefeld und von dort NW-wärts weiter nach Leutasch - durch den Ort hindurch und anschließend ins Geistal bis P1, Gebührenpflichtig! Aus Deutschland von der A95 über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Leutasch.....und weiter wie oben.
Parken
P1 im Gaistal (Gebührenpflichtig)
Weitere Informationen
280m, Schwgr. 8+, obligat 8-, hauptsächlich steile athletische Kletterei, weiters eine geniale Plattenseillänge im Grad 7+
Ausrüstung
60m Halbseile, mit Bohrhaken ausgerüstet, Camalot gelb, rot, grün, 1 Satz Keile notwendig.
Sicherheitshinweise
Die Route braucht nach längerem Regen zwei Schönwettertage zum Abtrocknen.