| Preisinformation | Tickets: € 28,- |
| Ermäßigungen | Ö1 Mitglied, OÖ Nachrichten |
| Reservierbar | Ja |
| Wetter | Bei jedem Wetter |
| Quelle | TOURDATA |
ONSTAGE - "Der Herr Karl"
Andreas Roder
Die Veranstaltung
„Der Herr Karl“ erzählt im Keller eines Feinkostladens einem (auf der Bühne imaginären) Kollegen seine Lebensgeschichte. Seine dienstlichen Aufgaben schiebt er vor sich her. Stattdessen monologisiert er hingebungsvoll zwischen Dosen, Flaschen und Kisten über Gott und die Welt, Vergangenheit und Gegenwart.
„Der Herr Karl“ – das Stück spielt Anfang der 1960er Jahre – ist die biedere, oft zynische, aber manchmal auch liebens- und bedauernswerte Figur des angepassten Österreichers, der es versteht, es sich in einer bewegten Zeit mit allen zu richten und unter Verzicht auf Aufrichtigkeit und Gesinnung zu überleben, und für sich auch noch etwas herauszuholen.
Kritiken:
„Andreas Roder beweist sein außergewöhnliches Talent in der Rolle des Herrn Karl, der mit seinem imaginären Kollegen spricht.“ NÖN Mistelbach W6/24
„Roder begeistert mit seinem stets souveränen Spiel: Tempo, Pausen, Räuspern, Wechsel von der devoten Hochsprache - der Chefin im Hintergrund gegenüber – zum umgangssprachlichen Tonfall seines Monologs wieder zur affektierten Hochsprache, mit der er eingelernte Plattitüden von sich gibt.“ NÖN Neulengbach, 2021
„Andreas Roder zeigt eine eindrucksvolle Darstellung des Herrn Karl. Mit viel Fingerspitzengefühl gelingt es ihm, die feinen Nuancen des Monologs hervorzuzaubern und bravourös umzusetzen. Der Schauspieler, Sprecher und Moderator stellt sich seit einigen Jahren der Herausforderung, die der Herr Karl mit sich bringt, denn viele sehen automatisch Helmut Qualtinger in seiner Paraderolle vor sich. Roder gelingt es aber, in dem Stück seine persönliche Auseinandersetzung mit der Figur und die eigene Empfindung mit der Rolle meisterhaft wiederzugeben. „Man wird von den Gefühlen hin und her gerissen. In einem Augenblick wirkt der Herr Karl sympathisch, im nächsten Moment ist man schockiert über die Aussagen“, so eine Besucherin.“ NÖN Horn, 2024
Info
Kontakt
|
Bahnhofstraße 12, 4230 Pregarten, Österreich
entfernt
|
|
| +43 7236 2570 | |
| kulturhaus@bruckmuehle.at | |
| bruckmuehle.at |






