Jürgen Pettinger: Autochthon und Anika Suck: Was danach kommt

Di
25. Nov
2025
Beginn
19:30
Ende
23:59
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz, Österreich

Die Veranstaltung

JÜRGEN PETTINGER, geboren 1976 in Linz, studierte Wirtschaft und Management und arbeitete als Redakteur und Moderator von „Tirol heute“ im ORF-Landesstudio Tirol. 2012 wechselte er ins ORF-Zentrum Wien. Er moderiert „ZIB18“, „ZIB Flash“, „ZIB Nacht“ und gestaltet regelmäßig TV und Radio-Reportagen. Zuletzt erschienen: „Dorothea. Queere Heldin unterm Hakenkreuz“, 2023; „Franz. Schwul unterm Hakenkreuz“, 2021.

Zum Buch: Inspiriert von Hugo Bettauers Klassiker „Die Stadt der Juden“, 1922, zieht „Autochthon“ Parallelen zwischen den politischen Entwicklungen der Vergangenheit und der Gegenwart. In einer nicht allzu fernen Zukunft hat eine rechtsnationale Partei die absolute Macht übernommen. Ein drakonisches Remigrationsgesetz zwingt Menschen mit Migrationshintergrund zur Flucht und spaltet die Gesellschaft. Doch mutiger Widerstand formiert sich: Die alleinerziehende Mutter Natascha, der Street Artist Malik und das gut situierte Akademikerpaar Florian und Klaus kämpfen aus dem Untergrund gegen die Verfolgung und für eine gerechte Zukunft. (Verlagstext)

ANIKA SUCK, geboren 1997 in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich. Sie studierte Journalismus und Germanistik in Wien und war als freie Journalistin, Texterin, Poetin und Veranstalterin tätig. Ihr erster Prosatext erschien 2021 im Kunstmagazin „UND“. „Was danach kommt“ ist ihr erster Roman.

Zum Buch: Karmen passiert das Unverzeihliche: Sie verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen, die sie nicht erst seit dem Unfall mit sich herumträgt. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft (vor-)verurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. An den Rand ihrer Existenz getrieben, begegnet sie ihrem ersten Fehltritt wieder und das Lot verschiebt sich. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. (Verlagstext)

Kontakt

Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
+43 732 7720-11295
office@stifter-haus.at
stifter-haus.at

Weitere Events in Leonding

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt