Quelle | Datacycle |
Ensemble Kontrapunkt
Die Veranstaltung
Der französische Komponist Gabriel Fauré wurde am 12. Mai 1845 in Pamiers geboren.
Von 1854 bis 1864 studierte er unter anderem bei Camille Saint-Saëns.
1896 wechselte Fauré an das Pariser Conservatoire, dessen Leiter er von 1905 bis 1920 war.
Durch seine lange Lehrertätigkeit nahm Fauré maßgeblich Einfluss auf die Musik in Frankreich um 1900.
Gabriel Fauré starb am 4. November 1924 in Paris.
Das Requiem von Gabriel Fauré ist das Schlüsselwerk innerhalb der geistlichen Kompositionen des französischen Meisters.
Bereits zu Lebzeiten des Komponisten stellte sich der Erfolg des Werkes beim Publikum ein, der bis heute ungeschmälert anhält.
Fauré komponiert sein Requiem wie ein Kammermusikwerk, zurückhaltend und feinfühlig.
Man hört zu Beginn vor allem die tiefen Streicher. Eine Besonderheit: Fauré verzichtet auf das dramatische „Dies irae“ der klassischen Totenmesse, im Zentrum steht stattdessen das erlösende „Pie Jesu“.
… alles, was ich an religiöser Vorstellungskraft besitze, habe ich meinem Requiem mitgegeben, das von Anfang bis Ende von einem sehr menschlichen Gefühl des Glaubens an die ewige Ruhe beherrscht ist. - Gabriel Fauré
Eintritt € 25
Kinder und Jugendliche bis 18 frei
Info
Kontakt
Oberdorferstraße 8, 6850 Dornbirn, Österreich
entfernt
|