Quelle | Datacycle |
Sportsymposium Bodensee
Die Veranstaltung
BrainCrash! Gehirnerschütterungen verstehen, erkennen und handeln
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist von großer Relevanz im Sport- und Schulalltag. Die praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Trainer*innen, Bewegungscoaches, Elementarpädagog*innen und Lehrpersonen aller Altersstufen und bietet aktuelles Fachwissen, konkrete Handlungsempfehlungen und direkt anwendbare Materialien für den Unterrichts- und Trainingsalltag.
Gehirnerschütterungen zählen zu den häufigsten Verletzungen im Kindes- und Jugendalter – nicht nur im Sport, sondern auch auf Spielplätzen, im Straßenverkehr, auf Pausenhöfen oder in Turnsälen. Häufig bleiben sie unerkannt oder werden unterschätzt, da sie äußerlich nicht sichtbar sind. Die möglichen Folgen sind jedoch gravierend: verlängerte Genesungszeiten, chronische Beschwerden und deutliche Leistungseinbußen im Schul- und Vereinskontext.
Ziel ist es, Fachpersonen im Bewegungs- und Bildungsbereich in die Lage zu versetzen, bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung sicher, schnell und verantwortungsvoll zu handeln – vom ersten Anzeichen bis zur erfolgreichen Rückkehr in Unterricht und Training.
Welche Inhalte euch in der Fortbildung erwarten, welchen Mehrwert ihr für die Praxis mitnehmt und welche Kompetenzen ihr danach gezielt einsetzen könnt – diese Details findet ihr auf unserer
Webseite: www.sportsymposium.at
Unser Anmeldeportal ist geöffnet.
Tickets: https://www.sportsymposium.at/anmeldung
Datum: 17. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Ort: Sportgymnasium Dornbirn
Gemeinsam Gemeinsam für mehr Sicherheit im Schul- und Sportalltag. Wir freuen uns auf ein Treffen im Oktober.
Info
Kontakt
Höchsterstraße 73b, 6850 Dornbirn, Österreich
entfernt
|