Neue Gedenkzeichen für NS-Verfolgte

Rathausplatz

Fr
10. Okt
2025
Beginn
14:00
Ende
16:30
Veranstaltungsort
Rathausplatz
Königstr. 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Die Veranstaltung

Am Freitag, 10. Oktober 2025, findet eine Veranstaltung anlässlich von drei neuen Gedenkzeichen für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung in Rosenheim statt. Diese startet um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Rosenheimer Rathauses, Königstraße 24.

Im Anschluss findet ein Rundgang zu drei Stationen statt, beginnend mit der Königstraße 15. Dort erinnert ein Gedenkzeichen an den früheren SPD-Stadtrat und Oberbürgermeister Josef Sebald. Danach führt der gemeinsame Weg zum Ludwigsplatz, wo das Gedenkzeichen und die Verfolgungsgeschichte der jüdischen Kaufmannsfamilie Maier vorgestellt werden. Den Abschluss bildet die Münchener Straße 43 mit einem neuen Gedenkzeichen für den Kommunisten Josef Schober.

Ergänzend zu einem Grußwort von Oberbürgermeister Andreas März spricht als Ehrengast der Veranstaltung auch Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Zudem präsentieren Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft die Lebenswege und Verfolgungsschicksale von Josef Sebald, Familie Maier und Josef Schober. Für eine würdige musikalische Umrahmung sorgt Christian Maier am Akkordeon.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzuhaben. Es besteht die Möglichkeit, an den Gedenkzeichen Blumen in Erinnerung an die NS-Verfolgten niederzulegen; diese stellt die Stadt Rosenheim zur Verfügung. Für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität kann eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden. Wer entsprechende Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 8. Oktober beim Stadtarchiv Rosenheim – am besten per E-Mail an archiv@stadtarchiv.de oder telefonisch unter 08031/365-1439.

Info

Veranstalter Dr. Christian Höschler im Auftrag des Stadtarchivs Rosenheim
Veranstalter-Adresse 83022 Rosenheim, Deutschland
Quelle Stadt Rosenheim
  • Anfahrt