Quelle | Datacycle |
Konzertreihe "Kl(Sw)ingendes Gmünd"
Die Veranstaltung
FR, 19. September | 19.00 Uhr | Hauptplatz Gmünd
"Schloßbichl Buam" und "Oberkärntner Quintett"
Eintritt frei!
Ausschank durch die Stadtkapelle Gmünd
Erfolgswelle aus Kärnten – Die Schloßbichl Buam glänzen bei Volksmusik-Staatsmeisterschaften
Die Schloßbichl Buam, ein Volksmusikensemble aus Gmünd, haben in den letzten drei Jahren mit beeindruckenden Erfolgen für Aufsehen gesorgt. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, geprägt von Kompositionen Erich Mosers, haben sie sich an die Spitze der Szene gespielt – und das gleich mehrfach.
Ursprung und Wiederbelebung
1986 gründete Robert Wirnsberger die Gruppe erstmals, die wenige Jahre später pausierte. Doch 2022 erweckte Sohn Patrick Wirnsberger die Buam zu neuem Leben, verstärkt durch Josef Bärnthaler. Die Mischung aus Roberts Erfahrung und Patricks jugendlicher Dynamik sorgt für den typischen Klang und die Bühnenpräsenz der Truppe.
Dreifacher Staatsmeister-Triumph
- 20. Mai 2023, Stainz (Steiermark): Mit dem Erich‑Moser‑Titel „Wenn der Frühling kommt ins Kärntnerland“ errangen die Schloßbichl Buam den ersten Platz bei der Volksmusik-Staatsmeisterschaft
- 11. Mai 2024, Außervillgraten (Osttirol): Im Wettbewerb der Kategorie „Volksmusik-Ensembles C“ legten sie nach – mit ihrem Vortrag von „Schöne Tage“ holten sie erneut Gold und den begehrten Goldpokal ins Liesertal.
- 31. Mai 2025, Innsbruck (Tirol): Die Schloßbichl Buam holten sich zum dritten Mal mit einem Erich-Moser-Titel „Im Salzburgerland“ den Gold-Pokal.
Stil, Auftritte & Publikumsmagnet
Die Buam spezialisierten sich auf den Stil des Harmonika-Virtuosen Erich Moser. Ihr Repertoire spricht daher nicht nur die Sänger und Tänzer, sondern vor allem diese Menschen, welche Volksmusik von feinsten genießen möchten, an.
Live sind sie ein Publikumsmagnet – bei Kirchtagen, Festen und Konzerten in Österreich und dem nahen Ausland.
Ein Trio mit klarer Mission
Das Trio – Robert und Patrick Wirnsberger sowie Josef Bärnthaler – betont die Bedeutung der Altersmischung: Die gelassene Routine gepaart mit jugendlicher Begeisterung sei der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Deshalb treten sie nicht nur vor großem Publikum auf, sondern pflegen auch die Regionalität – ob beim Dorffest in Schloßbichl oder auf Marktplätzen in der Nachbarschaft.
Ausblick: Zukunft im Klang
Nach dem Doppelerfolg setzen die Schloßbichl Buam ihren Siegeszug fort: Neue Titel im Repertoire sind in Arbeit, Tourdates für Sommer- und Herbstfeste stehen bereits in Planung. Auch die Teilnahme an internationalen Volksmusikfestivals ist im Gespräch. Dabei bleibt ihr Credo klar: Tradition bewahren – mit neuen Akzenten und frischem Geist.
Fazit
Die Schloßbichl Buam sind das Beispiel dafür, dass sich tief verwurzelte Volksmusik mit lebendiger Performance und modernem Engagement erfolgreich in Szene setzen lässt. Durch ihre preisgekrönte Interpretation von Erich‑Moser‑Stücken begeistern sie Publikum und Jury gleichermaßen. Wer Volksmusik liebt, sollte dieses Ensemble weiterhin im Blick behalten – mit Goldpokal im Gepäck schauen sie optimistisch in die Zukunft.