Veranstalter | Stadtmanagement der Stadt Wasserburg |
Veranstalter-Adresse | Marienplatz 2, 83512 Wasserburg (Bodensee), Deutschland |
Quelle | Stadt Wasserburg a. Inn |
Wasserburger Sommerklavier

Lexica Aperture v3.5

Duo Montelepre
Die Veranstaltung
11.07.2025 18 Uhr
Arkaden Museum Wasserburg
Duo Montelepre
Klassik (Klavier & Geige)Absolutes Highlight im Rahmenprogramm des Wasserburger SommerklaviersAm Freitag, den 11. Juli 2025, gastiert im Rahmen des Wasserburger Sommerklaviers um 18:00 Uhr das Duo Montelepre vor dem Museum mit Werken von W. A. Mozart und J. Brahms. Den Geiger Clemens Huber und den Pianisten Tobias Jackl verbindet seit ihrer Studienzeit am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater München eine intensive künstlerische Zusammenarbeit. Im Zentrum des Konzertes stehen zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Neben der quirligen zweisätzigen Sonate G-dur KV 301 wird die große B-dur-Sonate KV 454 zu hören sein. Mozart, der auf seinen Reisen ja auch Station in Wasserburg machte, beherrschte selbst beide Instrumente auf höchstem Niveau und seine Kammermusik für diese Formation stellt einen Höhepunkt der Gattung dar. Scheinbar mühelos und in vollendeter Natürlichkeit des Ausdrucks begegnen sich Geige und Klavier auf Augenhöhe und lassen Musik erklingen, die melodischen Reichtum, sprudelnde Virtuosität und tiefe Empfindung organisch verbindet. Ergänzend zu diesen Meisterwerken werden die beiden Musiker, die ihre Ausbildung u.a. bei Markus Wolf und Elisso Wirssaladze erhielten, noch das feurige Scherzo von Johannes Brahms zu Gehör bringen.
Der in München geborene Geiger Clemens Huber absolvierte sein Studium bei Markus Wolf an der Hochschule für Musik und Theater München. Weitere musikalische Impulse erhielt er unter anderem von Maria Egelhof, Simon Fordham, Stefan Hempel und Zakhar Bron. Als leidenschaftlicher Kammermusiker konzertiert er im In- und Ausland und ist regelmäßig zu Gast in großen deutschen Orchestern wie dem Bayerischen Staatsorchester.
Tobias Jackl studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und an der Hochschule für Musik und Theater München bei Michael Leslie und Prof. Elisso Wirssaladze. Er wurde 2014 als Pianist zur Realisierung des Freischütz im Rahmen des internationalen Regiewettbewerbes „Ring Award“ in Graz engagiert und trat als Solist und Liedbegleiter im europäischen Ausland und in Südkorea auf. Zusammen mit dem Klarinettisten Maximilian Strutynski bildet er das „Duo Helios“ und war Finalist des Kammermusikwettbewerbs "The Art of Duo" in Boulder, USA. Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes und war von 2015 bis 2017 Lehrbeauftragter für Gesangskorrepetition am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Duo Montelepre (Clemens Huber, Violine und Tobias Jackl, Klavier)
W. A. Mozart, Sonaten G-dur KV 301 und B-dur KV 454
J. Brahms, Scherzo c-moll WoO 2Das Wasserburger Sommerklavier
Ein Instrument für Jeden!
Ein künstlerisch gestaltetes Klavier zieht durch die Stadt. Jeder der Lust hat, haut in die Tasten und entlockt Ihm Töne, Freude und gemeinschaftliche Aufenthaltsqualität. Begleitet von einem illustren Rahmenprogramm - das ist das Wasserburger Sommerklavier.„Spiel mit mir“ steht auf dem Klavier und dies darf sehr gerne von allen Wasserburgern, Besuchern und Gästen beherzigt werden. Das Stadtmanagement lädt Sie alle sehr herzlich dazu ein, ein Teil vom Wasserburger Sommerklavier zu sein.
Im Zeitraum vom 23.06.2025 bis zum 31.07.2025 wird das Instrument an verschiedenen Plätzen der Stadt Wasserburg stehen und Freude sowie Musik verbreiten. Ob spontane Jam Sessions, kostenfreier Klavierunterricht oder organisierte Jazz und Klassik Konzerte - beim Wasserburger Sommerklavier ist für alle etwas dabei.Gemäß dem Motto…„Die Stadt soll voll Musik erklingen,
die Menschen auf den Straßen singen,
fröhlich tanzen Groß und Klein,
der öffentliche Raum soll für alle Bürger sein,
Ach Wasserburg Du bist mein Sonnenschein.“…wünscht das Stadtmanagement viel Freude, Musik und eine gute Zeit.Kunstobjekt Klavier:Gestaltet wurde das Wasserburger Sommerklavier vom Wasserburger Street Artist Maurice Bogdanski mit dem Künstlernamen „Noir 1“, der als Mitglied des AK68 bereits bei einigen Projekten in Wasserburg sein außergewöhnliches können zur Schau stellte.Standtorte des Klaviers:
- 23.06.2025-02.07.2025 Bahnhof Reitmehring
- 02.07.2025-14.07.2025 Museum Wasserburg
- 14.07.2025-28.07.2025 Inndamm (Plätte)
- 28.07.2025-31.07.2025 Hofstatt
Info
Karte
Weiter stöbern
