Preisinformation | Ticketpreise:Erwachsene: € 15,– pP Kinder: € 7,– pP Familienticket*: EUR € 35,– *) Familienticket gültig für 2 Erwachsene (Eltern/Großeltern) und ihre minderjährigen Kinder (Enkel)Tipp: Tickets gleich online hier kaufen um Wartezeiten an der Kasse vor Ort zu vermeiden! Tickets hier |
Quelle | TOURDATA |
Almtaler Märchensommer: Die goldenen Federn des Walddrachens
Die Veranstaltung
Volksmärchen und Sagen für die ganze Familie bei einer Wanderung im Sonnenuntergang auf die Burgruine Scharnstein,
mit Sabina Haslinger, Momo Heiß & Helmut Wittmann, gewürzt mit feinen Jodlern
Musik: Momo Heiß, Naturflöte/n und Gesang
Schon auf der Wanderung vom Museum Geyerhammer zur Burg Scharnstein wird immer wieder Halt gemacht, erzählt, gesungen und musiziert.
Reine Gehzeit sind ca. 45 Minuten bergauf (220 Höhenmeter).
Obacht: Festes Schuhwerk, Fitness und Trittsicherheit sind Voraussetzung!
Zum Abschluss gibt’s in der Burg eine Erzählstunde mit Blick in den Sonnenuntergang. Bei Regen findet das Ganze im Museum Geyerhammer statt.
18:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Geyrhammer unterhalb der Ruine Scharnstein
Tipp: Tickets gleich online hier kaufen um Wartezeiten an der Kasse vor Ort zu vermeiden!
Tickets hier
Anreise Information:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn:
ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) in Richtung Grünau im Almtal bis zur Haltestelle Scharnstein-Mühldorf;
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101)
Von dort zu Fuß über den Steg rauf zur Ruine der Beschilderung folgen.
per Bus:
OÖVV Buslinie 533 Gmunden - Scharntein - Grünau - Almsee; Haltestelle Scharnstein Kirchenplatz. Von dort zu Fuß runter zur Alm, über den Steg rauf zur Ruine der Beschilderung folgen.
OÖVV Buslinie 480 Kirchdorf/Kr. (- Schlierbach) - Pettenbach - Scharnstein - Viechtwang; Haltestelle Scharnstein B120/Almbrücke. Von dort zu Fuß rauf zur Ruine der Beschilderung folgen.
mit dem Salzkammerut Shuttle Service Route 52 von Laakirchen bis zum Haltepunkt Bahnhof Scharnstein-Mühldorf, oder von Vorchdorf mit der Salzkammergut Shuttle Service Route 70 bis zum Haltepunkt Scharnstein Almbrücke, bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Bike & Hike, Anreise mit dem Fahrrad:
Von Wels bzw. Linz kommend auf dem R 4 Traunradweg bzw. R6 Römerradweg, bzw. von Gmunden R 4 Traunradweg bzw von Passau über Vöcklabruck und Schwanenstadt auf dem R 6 Römerradweg nach Lambach, über das Traunkraftwerk Lambach und nach Bad Wimsbach-Neydharting in Richtung Vorchdorf Einsiedling. Weiter über die Radverbindung kurz auf den R 13 Traunviertlerradweg zum R 11 Almtalradweg über Pettenbach nach Viechtwang. Auch die Radverbindung auf der Traunvierteltour von Gmunden über St. Konrad und Scharnstein bis Viechtwang.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 -
Inntalautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - vor der Almbrücke rechts abbiegen und bis zum Parkplatz vom Geyerhammer Museum.
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - B145 nach Gmunden - B 120 nach Scharnstein - nach Almbrücke links abbiegen bis zum Parpklatz beim Geyerhammer Museum.
Von Dort bitte zu Fuß weiter! Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!
Info
Kontakt
Tiessenbach, 4644 Scharnstein, Österreich
entfernt
|
|
+43 7615 22550 | |
gemeinde@scharnstein.ooe.gv.at | |
sensenmuseum.at/links/scharnstein/ruine-scharnstein |