Yuuki Oba, Klavier Solo

Festliche Konzerte im Barocksaal Walderbach

Sa
31. Mai
2025
Beginn
19:00
Ende
22:00
Veranstaltungsort
Festliche Konzerte im Barocksaal Walderbach
Am Prälatengarten 2 - 4, 93194 Walderbach, Deutschland

Die Veranstaltung

Der Pianist Yuuki Oba gestaltet im Festsaal Walderbach ein Konzert, in dem die Vielfalt der Volksmusik in Europa in ihren verschiedenen Stilrichtungen beschrieben wird. In seinem Konzert wird der Pianist dieses Thema mit Stücken bekannter Komponisten veranschaulichen, die von europäischen Volkstänzen inspiriert sind.So greift der norwegische Komponist Edvard Grieg für seine Suite Aus Holbergs Zeit (op. 40) auf die populären skandinavischen Erzählungen des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg (1684–1754) und auf die Stilformen der Hofmusik zurück, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Mode waren. Die Holberg-Suite, mit dem Untertitel „im alten Stil“ bezeichnet, entstand zu Holbergs 200. Geburtstag als Klavierkomposition und wurde später von Grieg für Streichorchester bearbeitet.Bei den drei Stücken von Frédéric Chopin, die Yuuki Oba spielen wird, sind es vor allem Volkstänze – spanische, polnische und italienische –, von denen der Komponist angeregt wurde, eigene Interpretationen dieser Art Volksmusik zu schreiben.Der Komponist Francis Poulenc (l899–1963) lässt sich für die Französische Suite von einem Thema aus dem 16. Jahrhundert nach Claude Gervaise inspirieren. Die 1935 im neoklassischen Stil komponierte Suite greift auf die Tanzsammlung Le livre de dancerie des Komponisten Claude Gervaise (ca. 1510-1588), französischer Gambist und Komponist der Renaissance, zurück- Für Klavier (L. 95), Pour le piano, ist eine Suite für Klavier solo von Claude Debussy, bestehend aus drei unabhängig voneinander komponierten Sätzen: Prélude, Sarabande, Toccata, die von Debussy zu diesem Gesamtzyklus zusammengefasst wurden.Das Werk wurde im Jahre 1901 fertiggestellt und veröffentlicht, seine Uraufführung war am 11. Januar 1902 in Paris. Vom 2. Satz existiert eine Orchesterfassung von Maurice Ravel. Claude Debussy bezog seine Inspiration für die ersten beiden Sätze aus Tänzen, der dritte Satz, die Toccata, ist ein hochfliegender Tanz für die Finger des Pianisten.

Info

Quelle hubermedia GmbH
  • Anfahrt