| Quelle | Datacycle |
8. Forum Anthropozän
Die Veranstaltung
Vom 12.–14. Juni 2025 diskutieren im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz führende Wissenschaftler:innen, Ethiker:innen, Technolog:innen und Vordenker:innen über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und begeben sich auf die Suche nach neuen Ideen und Wegen im Anthropozän.
Highlights:
ZEIT-GESPRÄCH „Wer übernimmt das Kommando?“ mit Zukunftsforscher Matthias Horx, Neuropolitikerin Liya Yu, Klimaforscher Sebastian Lehner, Biotechnologe Diethard Mattanovich, KI-Ethiker und Manager Jakob Wössner und IT-Rechtsexpertin Eva Vonau. Moderation: Fritz Habekuss (DIE ZEIT).
VERTIEFUNGSREFERATE mit Liya Yu über „Dehumanisierung in einer überforderten Welt: Gesellschaft und KI im Fokus“, Sebastian Lehner über „Klimakrise und Wetterkapriolen. Wie kann KI uns unterstützen?“, Diethard Mattanovich über „Biologische, kulturelle und technische Co-Evolution von Menschen und Mikroben im Anthropozän“ und Eva Vonau über „Wer ist die Quelle? KI & Urheberrecht“.
PODIUMSDISKUSSION „Sicherheit in unsicheren Zeiten?: Wie kann der Einsatz von KI in der Bewältigung globaler Herausforderungen unterstützen?“ mit Botschafterin Kaja Tael/Ständige Vertreterin der OSCE und Kseniia Pirnavskaia/Research Consultant at the Open Nuclear Network (ONN).
KLIMA-WERKSTATT: Klimawandel und Nachhaltigkeit unter dem besonderen Aspekt der Künstlichen Intelligenz
KUNST-AR/AI-SPAZIERGANG mit Ursula Endlicher
PHILOSOPHISCHES FRÜHSTÜCK mit Lisz Hirn
Nationalpark Hohe Tauern - Kinder- und Jugendprogramm
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein Wiedersehen im Nationalpark Hohe Tauern!
Link zum Programm Forum Anthropozän 2025
Tickets zum Forum Anthropozän 2025
Info
Kontakt
|
Döllach 14, 9843 Großkirchheim, Österreich
entfernt
|
|
| (0043) 4824 6161 | |
| nationalpark@ktn.gv.at | |
| nationalpark-hohetauern.at/nationalpark-erlebnisse/#/erlebnisse |









