Preisinformation | Ermäßigter Preis: 14 € |
Quelle | vhs Petershausen |
Erdfunkstelle Raisting - Wiege des Satellitenfunks in Deutschland
Grundschule, EG/Mehrzweckraum
Die Veranstaltung
Eine der ersten und größten Erdfunkstellen wurde 1963 im oberbayerischen Raisting durch die Deutsche Bundespost errichtet. Sie war die Wiege des Satellitenfunks in Deutschland.
Mit einer mobilen Versuchsanlage begannen hier die transatlantischen Versuche. Die nebenan aufgebaute erste Großantenne Deutschlands steht heute noch unter einem schützenden Radom als Denkmal nationaler Bedeutung. Doch die zur Sicherheit konstruierten Katastrophenhaken mussten erst vor wenigen Jahren ihre Funktion unter Beweis stellen.
Nach und nach wurde die Bodenstation mit weiteren Antennen ausgebaut. Verbindungen waren nun von Amerika bis nach Asien und Australien möglich. Die Übertragung der ersten Mondlandung, der olympischen Sommerspiele in München und der Mauerfall sind nur ein paar Beispiele historischer Übertragungen. Mit dem Projekt "Symphonie" wollte Europa unabhängig von Amerika sein und mit "Inmarsat" wurde aus der bayerischen Station eine Küsten-Erdfunkstelle.
Dass Verbindungen über All auch zukünftig fester Bestandteil der weltweiten Kommunikation sein wird, wird einem spätestens dann bewusst, wenn zum Abschluss des Vortrags die Bedeutung des maritimen und aviatischen Kontakts aufgezeigt wird.
Der Vortrag dauert ca. 75 Minuten, anschließende Zeit für Fragen.
Anmeldeschluss: 13.03.2025
Karte
Weitere Events in Petershausen
Alle anzeigenWeiter stöbern
