Quelle | hubermedia GmbH |
"Bayern und der eiserne Vorhang" - Historischer Vortrag von Dr. Markus Meinke
Georgssaal Schloßplatz

Die Veranstaltung
Die Grenzstadt ist durch seine Straßen- und Schienenverbindung seit Mitte der 1960er Jahre einwichtiges Tor für den Personen- und Warenverkehr über den „Eisernen Vorhang“. Zugleich prägten immerwieder spektakuläre Fluchten und Zwischenfälle das Geschehen. Nur an einzelnen Punkten bestand dieMöglichkeit zum legalen Grenzübertritt.Rund 800 Kilometer verlief der „Eiserne Vorhang“ entlang der bayerischen Landesgrenze. Im Norden vonder DDR und im Osten von der Tschechoslowakei umschlossen, lag der Freistaat über 40 Jahre amäußersten Rand der westlichen Welt. Teils über Jahrhunderte gewachsene Verbindungen wurden durchdie umfangreichen Sperranlagen unterbrochen und Kontakte nach „drüben“ waren weitestgehendausgeschlossen.Dabei stand die bayerisch-tschechoslowakische Grenze stets im Schatten der übergeordneten deutschenTeilung. Durch die geringere Symbolkraft und die im Hinterland verlaufenden, nur schwer einsehbarenSperranlagen herrschte oft das Bild einer vermeintlich harmloseren Grenze vor.Ob diese Perspektive heute noch gerechtfertigt ist und wie der „Eiserne Vorhang“ tatsächlich war, zeigtDr. Meinke anhand eines historischen Vergleichs mit der innerdeutschen Grenze auf und richtet dabeizugleich den Blick auf die Situation um Furth im Wald.Die gesamte Bevölkerung ist herzlich zu diesem historischen Vortrag eingeladen. Der Eintritt dazu ist frei.
Info
Karte
Weitere Events im Landkreis Cham
Alle anzeigenWeiter stöbern
