Quelle | Datacycle |
Biotopexkursion
Die Veranstaltung
Das Reuthener Moos umrunden
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.
Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer und Agnes Steininger haben Sie die Möglichkeit am Donnerstag, den 26. Juni 2025 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Reuthe zu erkunden:
In einer Runde um das Reuthener Moos gehen wir durch den an Laubgehölzen reichen Stennwald zum namensgleichen Vorsäß hinauf, um über den Stennweg und dann entlang des Weiher- und Bizauerbaches die Runde zurück zu schließen. Die unterschiedlichen Vegetationsverhältnisse im Moor, die naturnahen Wälder mit seltenen Arten und die wenig beeinträchtigten Gewässer bieten vielfache Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt, in denen auch ein reger Austausch zum Erhalt der Vitalität der beteiligten Bewohner möglich ist. Die Kindergruppe wird sich ganz auf das Moor konzentrieren.
Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Die Exkursion eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für sie wird ein eigenes, spielerisch angelegtes Programm mit viel Spaß geboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit engagierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Informationen zu weiteren Biotopexkursionen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/veranstaltungen.
Eckdaten zur Exkursion
Datum: |
Donnerstag, 26.06.2025 |
Zeit: |
14:15 Uhr |
Treffpunkt: |
Volksschule Reuthe |
Exkursionsleitung: |
Agnes Steininger und Rosemarie Zöhrer |
Mitzubringen: |
Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf |
Veranstalter: |
Gemeinde Reuthe und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung |
Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.
Das Reuthener Moos umrunden
Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten können Sie die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe kennenlernen. Entdecken Sie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten. Auf unserem Weg durch die verschiedenen Biotope wollen wir heuer ergründen, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.
Unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Zöhrer und Agnes Steininger haben Sie die Möglichkeit am Donnerstag, den 26. Juni 2025 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Reuthe zu erkunden:
In einer Runde um das Reuthener Moos gehen wir durch den an Laubgehölzen reichen Stennwald zum namensgleichen Vorsäß hinauf, um über den Stennweg und dann entlang des Weiher- und Bizauerbaches die Runde zurück zu schließen. Die unterschiedlichen Vegetationsverhältnisse im Moor, die naturnahen Wälder mit seltenen Arten und die wenig beeinträchtigten Gewässer bieten vielfache Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt, in denen auch ein reger Austausch zum Erhalt der Vitalität der beteiligten Bewohner möglich ist. Die Kindergruppe wird sich ganz auf das Moor konzentrieren.
Für die Exkursion sind ca. 3 Stunden einzuplanen. Die Exkursion eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Für sie wird ein eigenes, spielerisch angelegtes Programm mit viel Spaß geboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit engagierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Informationen zu weiteren Biotopexkursionen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/veranstaltungen.
Eckdaten zur Exkursion
Datum: |
Donnerstag, 26.06.2025 |
Zeit: |
14:15 Uhr |
Treffpunkt: |
Volksschule Reuthe |
Exkursionsleitung: |
Agnes Steininger und Rosemarie Zöhrer |
Mitzubringen: |
Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf |
Veranstalter: |
Gemeinde Reuthe und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im Amt der Vorarlberger Landesregierung |
Während den Biotopexkursionen werden Fotografien angefertigt. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.
Info
Kontakt
Vorderreuthe 139, 6870 Reuthe, Österreich |