| Preisinformation | Verschiedene Preiskategorien |
| Ermäßigungen | Ö1 Mitglied |
| Wetter | Bei jedem Wetter |
| Quelle | TOURDATA |
musica sacra: Zwischen den Welten
Die Veranstaltung
Das Libretto, vermutlich von Ignaz Anton Weiser, behandelt den allegorischen Konflikt zwischen weltlicher Verführung und christlicher Tugend. Die Partitur verbindet Elemente der Kirchenmusik mit opernhaften Zügen: Rezitative, Arien und Ensembles lassen bereits wesentliche Merkmale der späteren Opernkunst erkennen, während die moralisch-didaktische Ausrichtung in der barocken Theologie verankert bleibt. Die fünf Solist:innen verkörpern allegorische Figuren mit klar voneinander abgegrenzten stilistischen Charakteristika. Die Tugendgestalten werden durch kantable, formal geschlossene Arien mit empfindsamem Ausdruck gezeichnet, während der „Weltgeist“ durch rhythmische Leichtigkeit und tänzerische Gestik eine verführerische Wirkung entfaltet. Der Wechsel von secco- und accompagnato-Rezitativen erhöht die dramaturgische Spannung; Da-capo-Arien und erste Ansätze von Ensembleszenen verweisen auf Mozarts spätere kompositorische Entwicklungen. Das Werk gilt heute als aufschlussreiches Dokument von Mozarts frühen schöpferischen Fähigkeiten und als Beispiel für die religiös-pädagogische Musikpraxis im Salzburg des 18. Jahrhunderts. Zugleich erlaubt es Einblicke in die Grundlagen seiner späteren Opernkompositionen
Info
Kontakt
|
Wildbergstraße 30, 4040 Linz, Österreich
entfernt
|
|
| +43 732 731098-0 | |
| pfarre.linz.christkoenig@dioezese-linz.at | |
| pfarrelinzchristkönig.at |



