Quelle | Datacycle |
Rettungssanitäter*innen Ausbildung
Die Veranstaltung
Infotreffen in Wolfsberg für die freiwillige Rettungssanitäter*innen-Ausbildung 2024
WANN: Ostermontag, 1. April 2024, um 18:00 Uhr
WO: Lehrsaal der Bezirksstelle Wolfsberg, Krankenhausstraße 3
Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter:innen helfen im Rettungsdienst im Lavanttal - ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders - man hat jedoch immer mit Menschen zu tun.
Was bringt mir eine freiwillige Mitarbeit im Rettungsdienst?
- Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine sinnvolle Tätigkeit mit Herausforderungen – und das schöne Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun
- Neue Freund:innen und Kontakte
- Dankbarkeit der Patient:innen
Wann kann ich mich freiwillig im Rettungsdienst engagieren?
Du bist älter als 17 Jahre, bist gesundheitlich dazu in der Lage, willst regelmäßig Dienste verrichten
und bist bereit, die Ausbildung zu absolvieren (17 Kurstage und 14 Praxistage).
Start der Wochenend-Ausbildung ist im Mai 2024.
Wenn du vorbeikommen möchtest, trag dich gerne hier ein: https://oerk.at/19gh9
oder unverbindlich vorbeikommen und informieren
"Komm schnuppern!" Schau dir an, wie der Rettungsdienst und Sanitätsdienst im Lavanttal funktioniert. Begleite unsere Teams einen Tag lang. Melde dich unter freiwillig@wo.roteskreuz.at!
Für Rückfragen sind wir gerne erreichbar.
ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ, BEZIRKSSTELLE WOLFSBERG
Krankenhausstraße 3, 9400 Wolfsberg, Österreich | ZVR: 895270937
T: +43/50/9144-1531 | M: +43/664/82 33 598 | F: +43/50/9144-1519
E: markus.monsberger@k.roteskreuz.at | W: www.roteskreuz.at/kaernten
Info
Kontakt
Krankenhausstraße 3, 9400 Wolfsberg,Kärnten, Österreich | |
+43 50 9144 1531 | |
Markus.Monsberger@k.roteskreuz.at | |
rosteskreuz.at/kaernten |