Quelle | TOURDATA |
Warum Schlaf politisch ist

Zoe Goldstein
Die Veranstaltung
Doch was genau macht den Schlaf politisch relevant? Welche Auswirkungen hat er auf unsere individuelle und gesellschaftliche Gesundheit? Drei renommierte Schlafmediziner*innen der Universitätsklinik für Neurologie des Kepler Universitätsklinikums Linz geben Einblicke in die wissenschaftlichen und soziokulturellen Aspekte des Schlafs. Anlässlich des World Sleep Day zum Thema „Sleep Equity for Global Health“ gilt es zu diskutieren, ob es sich bei Schlaf lediglich um einen Stand-by-Modus oder doch um mehr handelt.
ANDREAS KAINDLSTORFER
Leiter des Schlaflabors am Kepler Universitätsklinikum Linz
ANNA HEIDBREDER
Neurologin und Schlafmedizinerin
THOMAS MITTERLING
Neurologe und Schlafmediziner
SUSANNE POLLINGER
Gastgeberin
Kontakt
Rathausgasse 5, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 2468-4998 | |
kepler-salon@jku.at | |
jku.at/kepler-salon |