Ostermarkt

Königliches Kurhaus

Die Veranstaltung

im Königlichen Kurhaus

Bereits seit über drei Jahrzehnten findet der Bad Reichenhaller Ostermarkt statt. Über 60 Aussteller*innen bieten Produkte, die ausschließlich handgefertigt, hochwertig und original sind. Besonders die rund 4.000 kunstvoll gefertigten Ostereier sind jedes Jahr ein Hingucker.
Nicht nur rund um Advent und Weihnachten haben Kunsthandwerk und Dekorationsartikel Hochsaison. Auch zu Ostern gibt es traditionellen Schmuck, der das Fest umrahmt. Das wohl bekannteste: das Osterei. Seit alters her ist es ein Symbol für Fruchtbarkeit und neu beginnendes Leben und hat auch Verbindung zur christlichen Tradition. Im Mittelalter wurde vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag streng gefastet, auch Eier waren verboten. Die Hühner legten natürlich trotzdem weiter. Bis zum Osterfest sammelten sich entsprechend viele Eier an. Sie wurden gesammelt und gekocht, um sie haltbar zu machen. Kühlschränke gab es noch keine. Und damit die alten Eier nicht mit den frischen verwechselt werden konnten, wurden sie rot gefärbt. Teilweise wurden sie für die „Eierweihe“ an Ostern auch mit Zeichen und Szenen der biblischen Geschichten versehen. Die Eierweihe war das Signal, wieder Eier genießen zu dürfen. Zu Ostern bemalte und verzierte Eier in Bäume zu hängen, entstand im deutschsprachigen Raum etwa in den 1960er Jahren. Das Symbol von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt passt zum Frühling, wenn die Vegetation wieder neu zum bunten Leben erwacht. Beim 33. Bad Reichenhaller Ostermarkt werden wieder an die 4.000 Eier-Exponate präsentiert. Sie sind bemalt in verschiedenen Farbtechniken, gefräst oder gekratzt. Beliebt sind auch Verzierungen mit Papier, Zinnband, Metallauflagen oder funkelnden Swarovski-Steinen. Sogar Klosterarbeiten oder Märchen lassen sich auf einem Ei abbilden.
Weitere Stände mit Kunsthandwerk aus Holz, Wachs und Stoff, mit Floristikwaren, Taschen, Trachtenschmuck, Marionetten, Keramik für Haus und Garten, österlicher Lebzelterei oder Chocolaterie runden das vielfältige Warenangebot ab. Für eine stimmungsvolle und frühlingshafte Dekoration sorgen wieder die Mitarbeiter*innen des Betriebshofes und der Gärtnerei, die zum Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH gehören. Viele der rund 60 internationalen Aussteller*innen kommen seit Jahren zum Bad Reichenhaller Ostermarkt, es sind aber immer wieder auch Neulinge dabei. An beiden Tagen des Ostermarktes wird es von 13 bis 14.45 Uhr musikalische Live-Umrahmung geben. Am 4. März spielt das Gastensemble Harfe & Hackbrett und am 5. März das Salonquartett Reich an Hall. Die Verköstigung übernimmt der Trachtenverein GTEV Saalachthaler Bad Reichenhall und in der WandelBar der Wandelhalle werden erfrischende Getränke angeboten.
Technische Umbauten im Königlichen Kurhaus
Warum der Ostermarkt heuer nicht wie üblich im Königlichen Kurhaus, sondern in der Wandelhalle und Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten stattfindet, erklärt Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH, Dirk Sasse: „Das Königliche Kurhaus wird innen derzeit technisch saniert und umgebaut, deswegen müssen wir ausweichen. Ich bin mir aber sicher, dass wir mit Wandelhalle und Rotunde einen mindestens gleichwertigen Ersatz gefunden haben, zumal sich der Kurgarten dort noch besser einbeziehen lässt.“

Informieren Sie sich hier über die AGB des Veranstalters
Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH
www.staatsbad-bad-reichenhall.de/agb-ticketvertrieb

Info

Quelle Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH (TS)
  • Anfahrt