Open Air | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Salzkammer(sc)hall
Die Veranstaltung
115 PRANGERSCHÜTZEN– 345 SCHÜSSE
Jeder Knall bricht sich anders in der Landschaft, man hört die Schüsse und ihren Widerhall näher kommen und wieder verschwinden. Flüchtig donnernde Klangflächen breiten sich zwischen den Bergen aus und falten sich dabei mehrfach oder dehnen sich im Flachen aus und verhallen ohne Widerhall und Wiederkehr.
HINEINHORCHEN INS SALZKAMMERGUT
Warten, entgegenhorchen und nachhorchen. 3 mal kommt der Schuss vorbei, nähert sich lauter werdend und verschwindet wieder in der Ferne. Ein riesiges Relief, ein akustischer Abdruck der Landschaft mit ihren Formen, die sich im Hall widerspiegeln, entsteht – und verfliegt gleich wieder. Ver(sc)hallt.
Wo immer Sie den kleinen Ausschnitt von DER LANGSAME SCHUSS, den man als einzelne Person wahrnehmen kann, erleben:
der erste Schuss:Linie Hörbach – Bad Ischl 15:05 – 15:15Linie Hollerberg – Bad Ischl 15:11 – 15:15Linie Donnerkogel – Bad Ischl 15:09 – 15:15Linie Hochknall – Bad Ischl 15:06 – 15:15
der zweite Schuss:Linie Hörbach – Donnerkogel 15:08 – 15:24 (passiert Bad Ischl um 15:18)Linie Knallstein – Hollerberg 15:09 – 15:22 (passiert Bad Ischl um 15:18)
der dritte Schuss:Linie Bad Ischl – Hörbach 15:21 – 15:31Linie Bad Ischl – Hollerberg 15:21 – 15:25Linie Bad Ischl – Donnerkogel 15:21 – 15:27Linie Bad Ischl – Hochknall 15:21 – 15:29
Bitte halten Sie Ihrem Gehör zuliebe bitte gebührenden Abstand zu den Schützen!
DER LANGSAME SCHUSS wird an jedem Standort anders klingen, man wird – je nach Topografie – 4 bis 5 sich nähernde Schüsse hören und ebensoviele sich entfernende.
DER LANGSAME SCHUSS wird aus 3 Schussserien bestehen und insgesamt ca.26 min dauern. Für die einzelnen Hörer*innen wird die Komposition 3 mal für bis zu 2 Minuten hörbar sein
DER LANGSAME SCHUSS findet bei jeder Witterung statt. Falls einzelne Positionen witterungs- oder gesundheitsbedingt ausfallen bleibt der Gesamtablauf unverändert.
DER LANGSAME SCHUSS ist entlang seiner Route überall zu hören. Finden Sie einen Ort entlang der Linie auf der Karte, am besten etwas erhöht und von Verkehrslärm wenig belastet. Wo Sie weit sehen, hören Sie auch weit.
Mutmasslich ergiebige Horchorte
NO > SW: das gesamte Trauntal, erhöht im flachen Land zwischen Hörbach (Vorchdorf) und Gmunden, Gmunden Ramsau, Traunkirchen, beim Löwen, Ebensee Brauneck/Rindbach, Bad Ischl Siriuskogel, Kalvarienberg Bad Ischl, Weißenbach/Goisern, Steeg, Gosautal.
NW > SO: Weißenbach(tal) am Attersee, Tal der Ischl zwischen Radau und Bad Ischl, Rettenbach(tal), Blaa – Alm, Plattenkogel Altaussee, Bad Aussee, Gschlößl bis Rödschitz, Salzastausee.
Handyvideos willkommen unter info@salzkammerschall.at
Salzkammer(sc)hall
Für das vierteilige Projekt wird das gesamte Salzkammergut geografisch wie kulturell zum Ausgangspunkt, zum Material, zum Inhalt und zur Bühne zugleich.
Mehr zum Projekt unter salzkammergut-2024.at und salzkammerschall.at
Mitwirkende
Georg Nussbaumer (Künstler/Komponist)
Schütz*innen des OÖ Prangerschützen Verbands
Norbert Schweizer (Projektbegleitung, Organisation)
ARGE Hallschallzeit (Projektverantwortung)
OÖ Prangerschützen-Verband (Projektpartner)
Christian Haselmayr (Programmleitung Musik, Jugend, Community Building)
Info
Kontakt
Auböckplatz 5 , 4820 Bad Ischl, Österreich
entfernt
|
|
+43 6132 27757-0 | |
office@badischl.at | |
badischl.salzkammergut.at |