Preisinformation | Zahlungskonditionen: Eintritt: € 23,00 |
Quelle | TOURDATA |
Musiksommer: Elisabeth Jehle, Marius Schwemmer & Streichquartett Sonare

Olga Sokolov
Die Veranstaltung
"Vier letzte Lieder" (Richard Strauss)
:innen, Klassik
Elisabeth Jehle: Sopran
Marius Schwemmer: rahmende Impulse
Peter Gillmayr: 1. Violine
Kathrin Lenzenweger: 2. Violine
Christoph Lenz: Viola
Judith Bik: Violoncello
Eintritt: € 23,00
Karten im Büro der Vitalwelt-Touristinfo Bad Schallerbach 07249/420710, tickets@musiksommerbadschallerbach.at oder Ö-Ticket erhältlich.
http://www.musiksommerbadschallerbach.at/
Vier letzte Lieder
Auch wenn die Vier letzten Lieder (AV 150 – TrV 296) von Richard Strauss weder als abgeschlossener Zyklus gedacht und mit diesem Titel vom Komponisten selbst versehen wurden noch als geistliche Musik intendiert waren, eignen sie sich in ihrer Reflexion von Leben, Altern, Abschied, Tod und Loslassen hervorragend für eine musikalische Einstimmung auf die Karwoche.
Bei diesem Konzert erklingt eine Bearbeitung für Sopran und Streichquartett, die eigens für die ausführenden Musiker, Elisabeth Jehle (Sopran) und das Streichquartett Sonare Linz erstellt wurde. Sie verbindet die Innigkeit und Transparenz der heute ebenfalls etablierten Fassung für Sopran und Klavier mit dem orchestralen Charakter der originalen.
Diakon Marius Schwemmer wird mit kurzen Impulsen die vier Lieder und weitere Instrumentalstücke – Quartett-Sätze der Geschwister Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy – verbinden.
Bearbeitung: Evelyn Klaunzer
Elisabeth Jehle
Die Sopranistin Elisabeth Jehle ist mit ihrer warmen, strahlenden und jugendlich-dramatischen Stimme eine gefragte Solistin im Konzert- und Oratoriengesang.
Musikalischer Höhepunkt 2021 war Rossinis „Petite Messe solenelle“ bei den Festspielen Europäische Wochen Passau. 2022 war die Sopranistin mit Beethovens 9. Sinfonie in der Liederhalle in Stuttgart, im Konzerthaus in Freiburg und beim Festival Europäischer Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd zu erleben.
Das Gesangsstudium führte die gebürtige Memmingerin an das Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch, an die Hochschule für Musik „Franz Liszt” Weimar und an die Hochschule für Musik Nürnberg.
Zu ihren prägenden Lehrern zählt sie Kurt Widmer, Mario Hoff, Venceslava Hruba-Freiberger und Edith Wiens. Weitere wertvolle Impulse sammelte sie darüber hinaus in Meisterkursen bei Adrian Baianu, Brigitte Fassbaender, Petra Lang, Rudolf Piernay und Melanie Walz. Seit 2022 arbeitet sie mit Petra Lang an ihrer stimmlichen Weiterentwicklung.
Streichquartett Sonare
Die MusikerInnen des Streichquartetts Sonare, Stimmführer des Orchesters Sonare Linz, sind u.a. Mitglieder der Österreichischen Salonisten, Lehrer im OÖ. Landesmusikschulwerk sowie Kammer- und OrchestermusikerInnen. Ihr Repertoire reicht von Barock, Klassik, Romantik, Jazz bis zu zeitgenössischer Musik.Das Ensemble wird besonders für seine musikdramaturgischen Konzepte geschätzt, die einzigartige und viel bejubelte Wort-Tonprojekte hervorgebracht haben.Auftritte und Programme im gesamten deutschsprachigen Raum bei renommierten Festivals mit Julia Stemberger, Karl Markovics, Wolfgang Böck, Fritz Karl, Nina Proll, Klaus Maria Brandauer, Cornelia Horak, Alois Mühlbacher, Christoph Wagner-Trenkwitz, Karin Bonelli u.v.a.
Allgemeine Info
* Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
* Der Einlass startet ca. 45 Minuten vor Beginn.
* NEU ab 2024: Nummerierte Sitzplatzbuchung via oeticket
Vorverkauf
oeticket
Ab 2024 werden alle Buchungen über unsere Website mit oeticket abgewickelt. Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihre Sitzplätze auswählen können.
Außerdem ist weiterhin ein Erwerb von Tickets über die gängigen oeticket-Outlets möglich (z.B. Trafiken, Kartenbüros, Tourismusinfos).
Vitalwelt Büro
Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach
+43 7249 420 710
tickets@musiksommerbadschallerbach.at
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:00 - 17:00
Samstag: 9:00 - 12:00
(ausgenommen Feiertage)
Ermäßigungen
Halbpreispass
50% Ermäßigung auf sämtliche (ausgenommen gekennzeichnete) Veranstaltungen. Ganzjährig gültig, nicht übertragbar. Der Halbpreispass gilt nicht bei Agenturbeteiligungen, Benefizveranstaltungen und Konzerten, die ansonsten wirtschaftlich nicht durchführbar wären. Wir bitten um Verständnis!
OÖN-Card und Ö1 Club
10% Ermäßigung
OÖ Seniorenbund und OÖ Pensionistenverband
2 Euro Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen.
Vitalwelt Gästekarte
50% Ermäßigung im Vorverkauf nur bei persönlicher Meldung im Vitalwelt-Büro.
Jugendliche, Studierende & Menschen mit Beeinträchtigungen
50 % Kinder, Jugendliche, Studierende (mit Ausweis) und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Für Schüler:innen des Oö. Landesmusikschulwerks unter 18 Jahren gilt der Einheitspreis von € 5,00 bei Nennung von Musikschule und Lehrperson.
Kontakt
Evang. Kirchenplatz 1, 4702 Wallern an der Trattnach, Österreich
entfernt
|