Tag der Kulturellen Bildung

Kostenfreie Mitmachangebote für Alle!

Sa
28. Okt
2023
Beginn
11:00
Ende
18:00
Veranstaltungsort
Schulstraße 1, 82386 Oberhausen, Deutschland

In offenen Kreativangeboten ein Mosaik gestalten, einen Rap-Text schreiben oder gemeinsam mit der eigenen Stimme experimentieren – das und vieles mehr, gibt es am Tag der Kulturellen Bildung in Oberhausen im Landkreis Weilheim-Schongau zu entdecken.

Kulturelle Bildung, was ist das eigentlich? Wer’s genau wissen will, der ist am Tag der Kulturellen Bildung in Oberhausen am 28.10. genau richtig. Hier darf man die Kunst der Akrobatik kennenlernen, sich im Klanglabor musikalisch ausprobieren oder im Mitspinntheater Geschichten mit Zick & Zack erleben. Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. (LKB:BY), ein Dach- und Fachverband, lädt zu einem bunten und kostenfreien Programm ein.

Am Samstag, den 28.10., sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 11 bis 18 Uhr zu einem vielfältigen Mitmachprogramm im Rathaus Oberhausen, sowie im Feuerwehrhaus nebenan, willkommen.
Kreative und Kulturarbeiter*innen aus der Region bieten an unterschiedlichen Stationen ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.
In offenen Kreativangeboten ein Mosaik gestalten, einen Rap-Text schreiben oder gemeinsam mit der eigenen Stimme experimentieren – das und vieles mehr, gibt es am Tag der Kulturellen Bildung Oberbayern in Oberhausen im Landkreis Weilheim-Schongau zu entdecken und auszuprobieren.


Am Tag zuvor, Freitag den 27.10., vernetzen sich in Oberhausen Fachleute mit der Landesvereinigung und entwickeln Ideen für die Region. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wie Kulturelle Bildung in ländlichen Regionen Oberbayerns strukturell gestärkt werden kann. Anmeldungen für die Teilnahme am Fachaustausch am Freitag sind noch bis zum 18.10. über die Internetseite der Landesvereinigung möglich: https://www.lkb-by.de/veranstaltung/land-schafft-kultur-labor-oberbayern/

Das Labor für Kulturelle Bildung Oberbayern ist eines von sieben Entwicklungslaboren, die die LKB:BY bis Sommer 2024 mit regionalen Kooperationspartnern im ländlichen Bayern organisiert. Mit einem Labor pro Bezirk will der Dach- und Fachverband mehr darüber herausfinden, was es für eine starke Kulturelle Bildung in den ländlichen Regionen Bayerns braucht und zugleich am Aufbau ländlicher Netzwerke mitwirken. Die Labore finden im Rahmen des Projektes „Land schafft Kultur“ statt. „Land schafft Kultur ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V., gefördert durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Schirmherr ist Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume.

Soziale Netzwerke

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt