| Quelle | Datacycle |
Wenn der Alltag die Nerven strapaziert – Mental gestärkt den ganz normalen Alltag bewältigen
Die Veranstaltung
Veranstaltung der Reihe “Pflege im Gespräch”
Ist unser Leben in Balance, dann es geht uns gut. Doch diese Balance kann unter den Anforderungen des normalen Alltags schnell kippen.
Kippen Sie dann ganz aus der Bahn oder können Sie ihr inneres Gleichgewicht wieder finden? Oft häng das von den mentalen Möglichkeiten,
der Fähigkeit nachzudenken, ab. Täglich sind es tausende Gedanken, die uns durch den Kopf gehen. Die Qualität dieser Gedanken ist entscheidend,
ob die daraus resultierenden Emotionen positiv oder negativ sind.
Erfahren Sie in diesem Vortrag Möglichkeiten, wie Sie die Qualität Ihrer Gedanken in herausfordernden Situationen gezielt lenken können und
somit mehr Lebensqualität erfahren.
Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Disskussion und Fragebeantwortung.
MSC, Christiane Huber (Selbständig als Coach & Supervisorin)
Freier Eintritt
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei: Marianne Hildebrand
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich mit Informationen und Unterstützung im weitesten Sinn an pflegende Angehörige.
Ansprechen wollen wir auch alle Interessierten, denn oft wird man ganz unvorbereitet mit der Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit der Eltern,
Schwiegereltern oder anderer Familienangehöriger konfrontiert. Qualifizierte Referentinnen und Referenten und die enge Zusammenarbeit mit
sozialen Einrichtungen der Gemeinde und der Region machen „Pflege im Gespräch“ zu einem wertvollen Begleiter. Organisiert vom Sozialsprengel
Rheindelta in Zusammenarbeit mit connexia.
Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ auf der Homepage unter hier.
Info
Kontakt
| Franz-Reiter-Straße 12, 6973 Höchst, Österreich |







