MARKUS MARTERBAUER

Do
9. Nov
2023
Beginn
19:00
Ende
21:00
Preis: kostenlos
Veranstaltungsort
Salzhof, Salzgasse 15
Salzgasse 15, 4240 Freistadt, Österreich

Die Veranstaltung

MARKUS MARTERBAUER
eine Veranstaltung in Kooperation mit den Literaturtagen Freistadt
25 JAHRE SOZIALSERVICE FREISTADT
DR. MARKUS MARTERBAUER
25 Jahre Sozialservice Freistadt – 25 Jahre Hilfe und Unterstützung für Menschen in der Region.
Was vor 25 Jahren als Pilotprojekt in Freistadt startetete, war letztendlich Vorbild für die heute mehr als 60 Sozialberatungsstellen des Landes OÖ
Vielen tausenden Menschen konnte seitdem in prekären Situationen Hoffnung gegeben und geholfen werden.
Das soll ausgiebig gefeiert werden:
Bei der Jubiläumsfeier am 9. November um 19 Uhr im Salzhof, wird, in Kooperation mit den Literaturtagen Freistadt Dr. Markus Marterbauer auch sein Buch “Angst und Angstmacherei” vorstellen – In einer Gesellschaft, in der Wenige Milliarden besitzen, darf es keine Armut geben, und es darf nicht mit Angstmacherei Politik betrieben werden, so Marterbauer.
ANGST UND ANGSTMACHEREI
Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg? Markus Marterbauers und Martin Schürz’ Plädoyer für einen besseren Sozialstaat
Neoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden Staat. Doch ist es das, was wir angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise brauchen? Markus Marterbauer und Martin Schürz plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die begründeten Ängsten gezielt entgegenwirkt, die Verängstigten bestärkt, Hoffnung weckt und Freiheit schafft. In einer Gesellschaft, in der Wenige Milliarden besitzen, darf es keine Armut geben, und es darf nicht mit Angstmacherei Politik betrieben werden. Ein Plädoyer für hohe Mindeststandards in einem besseren Sozialstaat, Löhne, von denen man gut leben kann, und eine Begrenzung des Reichtums.
Markus Marterbauer, geboren 1965 in Uppsala (Schweden), studierte in Wien Volkswirtschaft, war von 1988 bis 1994 Assistent am Institut für Volkswirtschaft der WU Wien und arbeitete bis 2011 als Verantwortlicher für Konjunkturprognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Seit 2011 leitet er die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien. Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten und Kolumnist der Wiener Stadtzeitung Falter. Bei Zsolnay erschienen Wem gehört der Wohlstand? Perspektiven für eine neue österreichische Wirtschaftspolitik (2007) und Angst und Angstmacherei. Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht (2022) mit Martin Schürz. Bei Deuticke erschien 2011bZahlen bitte! Die Kosten der Krise zahlen wir alle.
Eintritt frei!
Anmeldung bitte bis 31. Oktober unter freistadt@sozialservice.at
Sozialservice Freistadt

Info

Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Salzgasse 15, 4240 Freistadt, Österreich
  • Anfahrt