Veranstalter | Haimhauser KulturKreis e.V. |
Veranstalter-Adresse | Hauptstr. 46 b, 85778 Haimhausen, Deutschland |
Quelle | Gemeinde Haimhausen |
Mariazeller Messe von Joseph Haydn
Pfarrkirche St. Nikolaus

www.kirchenundkapellen.de

Chor Stimmbruch
Die Veranstaltung
Die Missa Cellensis (Hob. XXII:8) von Joseph Haydn wird die „Kleine Mariazeller Messe“ genannt. Zahlreiche frühere Abschriften der Messe zeugen von der großen Beliebtheit, deren sie sich noch heute erfreut.
Erklärbar und verständlich wird dies durch den „volkstümlichen“ Charakter. Haydn gelingt es überzeugend, eine Synthese herzustellen zwischen den hohen Ansprüchen der Kunstmusik und den ästhetischen Forderungen nach „Verständlichkeit“.
Die „Missa Cellensis“ entstand im Jahr 1782. Haydn widmete die Messe dem Wallfahrtsort Mariazell. Sie war ein Auftragswerk des Offiziers Anton Liebe von Kreutzner anlässlich seiner Erhebung in den Adelsstand.
Im Vergleich zu seinen späten Messen ist ihr Aufbau sehr traditionell: Fugen am Ende von Gloria, Credo und Agnus Dei, Solopassagen im Gloria und Credo und ein solistisches Benedictus. Neuartig ist die langsame sinfonische Introduktion am Anfang des Kyrie, bei dem aus den tiefen Stimmen von Chor und Orchester der Satz erwächst. Die Fugen sind sehr rhythmisch, die Solopassagen erscheinen theatralisch.
Im ersten Teil des Konzertes erklingen Werke der Klassik mit Orgel und Orchester.
Mitwirkende:
Kammerorchester Petershausen, Leitung Eugen Tluck
Chor Stimmbruch
Marja-Leena Varpio, Sopran
Ruth Irene Meyer, Alt
Christian Bauer, Tenor
Martin Danes, Bariton
Michael Pfeiffer, Musikalische Leitung und Orgel
Pfarrkirche St. Nikolaus
Konzertdauer ca. 60 Minuten
AnsprechpartnerIn
Jonny Weissmüller, Tel. 08133-1063
Marja-Leena Varpio, Tel. 0171-6757141
Info
Weitere Events im Landkreis Dachau
Alle anzeigenWeiter stöbern
