Die Oberkärntner Bläsersolisten
Collegio per Sonare
Vive la France
- Leitung: Hans Brunner
- Solist: Julius Schantl - Horn
- Werke der französischen Romantik von: Louis Emanuel Jadin, Charles Gounod, Camille Saint-Saëns, Georges Bizet
- EINTRITT: Euro 16,- / 9,- (KulturCard Kärnten und kelag Joker sind gültig)
- Kartenverkauf im Kartenbüro Porcia,
Mo-Fr 9-12 Uhr, Tel. 04762/42020
oder an der Abendkassa
E-Mail: karten@porcia.at - Das Genre der Bläserserenaden erlebte in der
Wiener Klassik ihren ersten großen Höhepunkt.
Nahezu jeder große Fürstenhof hielt sich in dieser
Zeit ein Bläserensemble, das in vielfältiger
Weise zur Erbauung und Unterhaltung der höfischen
Gesellschaften eingesetzt wurde. Mozart,
Haydn und Beethoven schufen dafür unvergessene
Werke, die in Freiluftaufführungen auch
dem „normalen Volk“ zugänglich waren.
Das Ensemble Collegio per Sonare, bestehend
aus Musikern des Oberkärntner Raumes hat sich
zur Aufgabe gesetzt, diese jahrhundertealte
Tradition zu pflegen und das Repertoire ständig
durch neue Arrangements zu erweitern. Mit
dem Programm „Vive la France“ setzt das Collegio
per Sonare diesmal, ausgehend von einem
typischen Werk der Revolutionszeit, einen
Schwerpunkt mit Werken der französischen Romantik.
Einer der Höhepunkte des Programms ist
die berühmte Suite L`Arlesienne Nr. 2 von Georges
Bizet , die von Hans Brunner speziell für
diese Besetzung arrangiert wurde.
Als Solist wird der junge Spittaler Hornist Julius
Schantl sein Debut geben. Julius war Schüler
der Musikschule Spittal/Drau - Baldramsdorf
bei Wolfgang Warmuth und der Gustav Mahler
Privatuniversität Klagenfurt bei Werner Loipold.
Seit Herbst 2021 besucht das 14-jährige
Ausnahmetalent das Musikgymnasium in Wien
und studiert Horn an der MUK - der Musik und
Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Peter
Dorfmayr.
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Spittal an der Drau, A-9800 Spittal/Drau, Burgplatz 1, T 04762 5650 223