| Preisinformation | Der Eintritt ist frei, Spenden für den Spielbetrieb des Zirkus werden gerne entgegengenommen. |
| Reservierbar | Ja |
| Quelle | TOURDATA |
Gedanken zum Weiterbauen
Zirkus des Wissens
2023
Die Veranstaltung
Max Dudler wurde in Altenrhein in der Schweiz geboren. Er studierte Architektur an der Städelschule in Frankfurt/Main und an der Hochschule der Künste Berlin. 1992 gründete er das Büro Max Dudler, das heute Niederlassungen in Berlin, Zürich, Frankfurt am Main und München unterhält. Im Verlauf der mehr als drei Dekaden seines Bestehens hat sich der Fokus des Büros über die klassischen Architekturaufgaben hinaus erweitert. ln immer neuen Kontexten hat Max Dudler seinen konzeptuellen Ansatz inzwischen auf städtebauliche Planungen, Verkehrsbauten, Konversionen, denkmalpflegerische Aufgaben und Ausstellungen bis hin zu Möbelentwürfen übertragen. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. der DAM Preis für Architektur in Deutschland 2012 für die Arbeiten am Hambacher Schloss und die Nike für die beste stadtbauliche lnterpretation 2010 für das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum sind Resonanz einer stetigen, beharrlichen Beschäftigung mit Architektur. 2004 wurde Max Dudler als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen.
Info
Kontakt
|
Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich
entfernt
|
|
| +43 732 2468190 | |
| zirkus@jku.at | |
| jku.at/campus/freizeit/zirkus-des-wissens |











