Geh´ma Braunau - Altstat-Inn-Au

Die Veranstaltung

Nachhaltige Städte zeichnen sich durch ein lebendiges Zentrum aus. Unsere Stadt Braunau am Inn überzeugt mit ihrem besonderen Zusammenspiel aus Altstadt, Augebiet und Inn/Enknachmündung. Und die kurzen Wege laden zur fußläufigen Erkundung. Mit dem Programm „Geh’ma Braunau“ werden am Sonntag, 10. September für Jung und Alt Stadtwanderungen, Naturerlebnis und Mitmachstationen geboten.
Der Erlebnistag für Jung und Alt wird organisiert von der Projektgruppe des Agendarates von Braunau21, dem Agen-da-21-Prozess in Braunau am Inn. Informationen im Agendabüro, 07722/808-220 oder bei Susanne Urferer, 0650/302 4444 sowie am Veranstaltungstag an den Stationen am Motorikpark im Naherholungsgebiet im Tal. Programmänderungen vorbehalten.

DIE PROGRAMMPUNKTE:
Erlebnisstationen und Nachbarschaftsmobil
Mit dem Jugendforum Y4U, Wohnen im Dialog und Elke Gapp: Mitmach- und Spielstationen für Kinder und Jugendliche mit kreativem, nachhaltigen Programm und tiergestützten Aktivitäten. Am Motorikpark im Naherholungsgebiet im Tal, durchgehend von 14 bis 18 Uhr.
 
Stadtwanderung: Tiere in der Stadt
Mit Austria Guides Susanne Urferer und Annegret Ritzinger: Geschichte und Geschichten – von Wappen bis Wildtiere. Treffpunkt vor dem Rathaus, Stadtplatz. Beginn 14 Uhr und 16.30 Uhr, Dauer 60 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.
Schlangen in der Stadt Braunau? Der aufmerksame Beobachter wird gleich zweierlei entdecken: Als biblische Verführerin Evas und als historisches Symbol der Heilkunde vor unseren Apotheken. Viele der früheren Bedeutungen, die dazumal überaus wichtig und jedem geläufig waren, sind uns heute nicht mehr bewusst, und eine Beschäftigung mit ihnen ist immer eine spannende Reise in die Vergangenheit. Warum sehen wir im Stadtbild immer wieder Adler und Löwen? Zugleich beobachten wir bei unserem Rundgang die heutige Tierwelt im städtischen Braunau. Welche Wildtiere haben sich Braunau als neuen Lebensraum gewählt? Welchen Haustieren begegnen wir? Ob bildliche Darstellung oder lebender Stadtbewohner – in jedem Fall bedeutet die Tierwelt eine Bereicherung für Braunau!
 
Kräuterwanderung: „Kostbare“ Natur
Mit Austria Guide Annegret Ritzinger: Naturwanderung entlang der Stadtmauer mit Kräutersammeln und anschließender Verkostung. Treffpunkt vor dem Rathaus, Stadtplatz. Beginn 15 Uhr, Dauer 60 Minuten, keine Anmeldung erforderlich.
An den Abhängen und in der angrenzenden Au überleben Pflanzen, die in den gedüngten Wirtschaftswiesen und Äckern nicht mehr zu finden sind. Bis in den Herbst hinein bilden sie einen leuchtenden Blütenteppich, der uns dazu einlädt, nicht nur Duft und Farbe – sowie das Gesumm der Insekten – zu genießen, sondern auch ein wenig Pflanzenkunde zu betreiben.
Wir suchen und pflücken essbare Pflanzen und Kräuter, um diese anschließend in einem Kräuteraufstrich zu probieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass es männliche und weibliche Brennnesseln gibt? Welche schmecken besser? Das wird spannend!

Info

Quelle TOURDATA

Kontakt

Stadtplatz 38, 5280 Braunau am Inn, Österreich
+43 7722 808
rathaus@braunau.ooe.gv.at
braunau.at
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt