Veranstalter | bluenotes classic by Bernhard Pfister |
Veranstalter-Adresse | Äusseres Seefeld 11, 82418 Seehausen, Deutschland |
Quelle | LRA Weilheim-Schongau |
Klavierabend Lilian Akopova - die 12-fache Preisträgerin spielt Bach, Kapustin & Prokofjew
Bibliotheksaal im Kloster Polling bei Weilheim

Bernhard Pfister, bluenotes classic

Bernhard Pfister, bluenotes classic

Bernhard Pfister, bluenotes classic
Die Veranstaltung
Die in Kiew aufgewachsene und in München lebende 12-fache Preisträgerin und Ausnahmepianistin tritt seit ihrem siebten Lebensjahr bei internationalen Konzerten auf. 1996 debütiert sie, mit 13 Jahren, in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt, dem „Großen Saal“ des Moskauer Pjotr Tschaikowski Konservatoriums.
Seitdem gibt sie weltweit Konzerte und tritt in berühmten Häusern auf: im Konzerthaus Berlin, im Bukarester Athenäum, in der Berliner Philharmonie, im Herkulessaal der Münchner Residenz, im Münchner Gasteig, in der Philharmonie Kiew, im Pariser Salle Cortot, und im Palau de la Música, Valencia.
In den Jahren 1996-2010 nimmt sie an 11 internationalen Klavierwettbewerben teil. Bei allen steht sie auf dem Podium, allein sechsmal gewinnt sie den ersten Preis, darunter die Klavierwettbewerbe von Rom, Valencia und Lissabon.
2014 wird Lilian Akopova Echo-Klassik Preisträgerin.
Mit dem internationalen Klavierstar Martin Stadtfeld gründet sie 2022 das Duo „Martin Stadtfeld und Lilian Akopova“. Ihr Debüt im Oktober 2022 in Augsburg wird „mit Standing Ovations von den Zuhörern frenetisch gefeiert.“
Augsburger Allgemeine, 2022
Am 08. Oktober widmet sie sich im im akustisch herausragenden Bibliotheksaal im Kloster Polling den Klangwelten Bachs, Kapustins und Prokofjews.
Programm:
Bach - Ouverture nach französischer Art, BWV 831
Kapustin - Variationen op. 41
Pause
Bach/ Busoni - Chaconne aus der Partita Nr. 2, D-Moll, BWV 1004
Bach/Stadtfeld - 3 Bearbeitungen
Prokofjew - Sonate Nr. 7 op. 83 in B-Dur
- 50% für Schüler, Studenten und U30!
Stimmen:
„…ein Wunder an differenzierter Anschlagskunst, Imaginationskraft und eine brillante Technik.“
Klassik heute, 2010
„Ihre pianistischen Fähigkeiten haben mich sehr beeindruckt“
Prof. Anne-Sophie Mutter
„Fast glaubt man, an Glenn Gould denken zu müssen…“
Süddeutsche Zeitung, 2019
"Ein Riesenstern am Himmel der Pianisten"
Münchner Merkur, 2023
„Ihr Spiel offenbart Empfindsamkeit, Spontaneität, Phantasie, Intelligenz und ihr außerordentliches pianistisches Können gibt ihrem Spiel Wärme und Persönlichkeit.“
Prof. Elisso Virsaladze
Info
Weitere Events in Polling
Alle anzeigenWeiter stöbern
