Schweigen & MUh

Sa
14. Okt
2023
Beginn
18:00
Ende
21:00
Veranstaltungsort
Johnsbach 78, 8912 Admont, Österreich

Die Veranstaltung

Darsteller*innen aus dem Gesäuse - Marino Formenti Klavier & die Wolfbauerkühe

"Schweigen" heißt der Ort der mysteriösen Handlung in Hans Leberts Roman "Die Wolfshaut". Von Elfriede Jelinek als eines der größten leseeerlebnisse ihres Lebens und "erster radikal moderner Roman der österreichischen Nachkriegsliteratur" bezeichnet, ist dieses Buch derzeit nur antiquarisch erhältlich. Lebert lebte ab 1942 einige Jahre auf einer steirischen Alm, nachdem er den Einberufungsbefehl ignoriert und sich dann durch Vortäuschung von Schizophrenie der deutschen Wehrmacht entzog.

Für das Projekt SCHWEIGEN und MUh wird aus Leberts Roman nur der "sprechende" Name des Dorfes, der ländliche Schauplatz und die zwischen Komik und Horror schwankende Stimmung übernommen. Die Geschichte wird nicht nacherzählt, auch ihre Kenntnis ist für die Mitwirkung nicht Voraussetzung.

SCHWEIGEN & MUh ist ein Musiktheater, in dem ein nächtlicher Bauernhof zur Bühne, Kulisse, Theatermaschine und zum Zuschauerraum zugleich wird.

MUh

Im ersten Teil spielt der Pianist Marino Fermenti auf einem Konzertflügel inmitten von Kühen im Stall Nussbaumers "Vollendete" - ein Wiederkäuen von Schuberts "Winterreise". Dauer ca. 40 Minuten

SCHWEIGEN

Im zweiten Teil wandelt das Publikum in der Finsternis (Neumond) zwischen den Gebäuden über den Hof. Die Darsteller*innen tauchen in der Finsternis immer wieder in Fenstern und toren und im Gelände auf, immer nur kurz für Sekunden belichtet. Als Erscheinungen verwandeln sie den Hof und seine Umgebung in eine surreale Szenerie. Die vielen Mikro-Szenen, die im Finsteren aufblitzen, beziehen sich auf die Umgebung, alte Sagen und neue Geschichten aus der Gegend. Die Choreografie wird von Georg Nussbaumer mit den Mitwirkenden erarbeitet. Dauer ca. 50 Minuten

GRATIS SHUTTLEBUS (Bahnhof Admont - Johnsbach - und retour)

Abfahrt Admont Bahnhof: 17 Uhr
Abfahrt Wolfbauerhof: ca. 21 Uhr
Anmeldung bitte unter: kioer@museum-joanneum.at oder 0699/1855-1000 bis 13.10.2023, 12 Uhr

Info

Quelle Feratel

Kontakt

Johnsbach 78, 8912 Admont, Österreich
  • Anfahrt