Quelle | Feratel |
Berge in Flammen
Die Veranstaltung
Österreichische Musikproduktionen sollten unverwechselbar, schlichtweg nach Österreich klingen, nicht klischeehaft, aber authentisch. Die Musiktradition dieses Landes, insbesondere der Steiermark ist stark und lebendig genug, um kreative Projekte zu veröffentlichen, die all dem Rechnung tragen, der Tradition verpflichtet und innovativ, um jüngeren Generationen dieses Erbe zeitgemäß zu präsentieren. Mit dem Respekt dem Wesen der Volksmusik, aber auch die technischen Möglichkeiten nutzend ein Konzert visuell und akustisch am neuesten Stand zu liefern bin ich in Form von MYSTIC ALPIN fündig geworden.
Nach 28 Jahren SEER mit 14 Nr.1 Alben, 2,5 Millionen Konzertbesucher war es mir wichtig die Verbindung Mundart/Popularmusik und volksmusikalische Elemente aufs Neue zu definieren. Der Bandname resultiert auch aus der Magie des Ausseerlandes und der Steiermark, deren Mythen und Jodlertradition Grundlage des Projekts waren. Bedeutet in der Umsetzung auf der Bühne stehen, mit einer Ausnahme, steirische Musiker und auch das technische Team stammt durchwegs aus der Steiermark. Im Konzertprogramm kommen besondere Menschen aus der Region im Originalton zu Wort, unterstützt von einer Video-Wall, deren Content viel an regionalen Landschaftsaufnahmen enthält, wie zum Beispiel Filmaufnahmen des bekannten Alpinisten Markus Raich. Jahrzehntelange Erfahrung als Komponist und Texter der SEER, als Urheber von „Wilds Wossa“, „Sche wars wenns do warst“ „ Hoamatgfühl“ etc. ist mir die Wichtigkeit bewusst Mundart als zentrales Element einzusetzen, aber auch um neues Publikum ins Boot zu holen sich zeitgemäßer musikalischer Elemente zu bedienen. Eine Musikergarde, die aus Ex-Mitgliedern der Ausseer Hardbradler, der EAV, der SEER besteht, garantiert eine professionelle Instrumentierung, die steirische Harmonika und Flöte genauso beinhaltet wie ein breit gefächertes Percussion-Set, die Solistin stammt aus Straß/ Südsteiermark sowie ein 7-köpfiger Chor aus Leibnitz runden die steirische Phalanx ab. Einzig und allein, der Stargast des Abends: Zabine, die Stimme von Hubert von Goiserns Alpinkatzen, ist eine Tirolerin. Mir lag daran, mich neu zu erfinden, einem jugendlichen Publikum, dass gerne zu aktuellen Rhythmen tanzt, wie dem Freund, „Jaklitsch-typischer“ Texte, dem, der regionale Lebensart schätzt, ebenso wie einem internationalen Pop-Konzert-Besucher, eine qualitative Unterhaltung zu bieten, Großteils in steirischer Mundart gesungen und moderiert. Zusammenfassend, MYSTIC ALPIN, ist mehr als eine weitere Mundart-Band, ein multimediales Konzerterlebnis, mit dem Potential eine musikalische steirische Visitenkarte zu sein.
Programm:
17:00 Uhr Beginn Rahmenprogramm, Kulinarik
18:00 - 20:00 Uhr Unterhaltung mit der Altausseer Bierzeltmusi, Gaflenzer Schuhplattler.
20:30 Uhr – 23:00 Uhr Beginn Konzert MYSTIK ALPIN mit Fred Jaklitsch und seinen Musikern – eingebaute Inszenierung der Grat - und Bengalbeleuchtung von Loser und Trisselwand.
Ab 23:00 Uhr Ausklang mit Geselligkeit - ein DJ legt auf
Info
Kontakt
Fischerndorf (Näche Schiffsanlegestelle Madlmaier), 8992 Altaussee, Österreich
entfernt
|