Quelle | Tourist-Information Seebruck |
Keltentag im Keltengehöft Stöffling
Keltengehöft in Stöffling


Die Veranstaltung
Mit Spannung erwartete Premiere
Am 23. Juli gibt es im Keltengehöft Stöffling einen Keltentag mit historischen Darstellern und Bewirtung – Der Bedaiumverein ist Organisator und die Gemeinde Veranstalter.
Zu einem 'besonderen keltischen Tag' laden der Heimat- und Geschichtsverein Bedaium (Organisator) und die Gemeinde Seeon-Seebruck (Veranstalter) am Sonntag, 23. Juli, von 10 bis 17 Uhr ins Keltengehöft Stöffling ein. Historische Darsteller aus ganz Bayern werden dort ihre alte Handwerkskunst zeigen und einen informativen Einblick in das harte und entbehrungsreiche Leben unserer Vorfahren vermitteln. Wie einst bei den legendären Bedaius-Familienfesten, wenn auch ganz bewusst in einem kleineren Rahmen, können die Besucher sich auf eine spannende historische Zeitreise begeben und mit waschechten Kelten ins Gespräch kommen, die hier einst vor über 2000 Jahren gelebt haben (von zirka 250 bis 30 vor Christus). Die Streuung der archäologischen Bodenfunde lässt Rückschlüsse auf eine Ausdehnung der einstigen keltischen Siedlung von etwa 400 Metern Länge und 150 Metern Breite zu. Als wichtigste Gruppe im Fundmaterial sind mehrere tausend keltische Münzen aus Gold, Silber und anderen Metallen anzusehen. Die Wissenschaft geht dort auch von einer Münzprägestätte aus, ähnlich wie im 'Oppidum von Manching', einer der größten stadtartigen Keltensiedlungen nördlich der Alpen, nahe des heutigen Manching, unweit von Ingolstadt. 'Wir freuen uns bei der Premiere unseres Keltentages auf viele interessierte Besucher und passionierte keltische Darsteller aus nah und fern', so Vorstandsmitglied Harald Ehgartner und 2. Vorsitzender Marcus Altmann, die bei der Organisation federführend tätig waren. Auch fürs leibliche Wohl der Gäste wird im Keltengehöft gesorgt sein. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. mmü
Info
Karte
Weitere Events in Seeon-Seebruck
Alle anzeigenWeiter stöbern
