Quelle | Feratel |
Das Erbe der Forstwirtschaft
Die Veranstaltung
Nicht alle Teile des Wildnisgebiets sind Urwälder oder Naturwälder. Die größten Flächen sind das Erbe von Forstwirtschaft, die sich im Laufe der
Jahrhunderte auch maßgeblich geändert hat. Im Rahmen dieser Führungen wird die Auswirkung der früheren Holznutzung und die Bedeutung der
Forstwirtschaft in früheren Jahrzenten und deren Folgen thematisiert. Der Blick auf die Unterschiede zwischen Naturwald und Wirtschaftswald wird
durch die Kontraste geschärft. Sichtbar wird auf den Wanderungen auch, wie sich künstliche Systeme und stark veränderte Flächen verändern, nachdem
nicht mehr durch den Menschen eingegriffen wird.
Treffpunkt: Sportplatzsiedlungsweg 300, Wildalpen, gegenüber dem Sportplatz
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Dauer: Ganztag
Leitung: Univ.Prof. DI Dr. Hans-Peter Lang, DI Stefan Schörghuber, Anna Teufl
Kosten: 42€
Schwierigkeit: schwierig / 200 Höhenmeter / Distanz 3 km
Anmeldung ausschließlich online unter www.wildnisgebiet.at. Die aktuellen Stornobedingungen finden Sie unter https://www.wildnisgebiet.at/erleben/exkursionen-fuehrungen.