Bipolar Feminin + Baits im OKH

Die Veranstaltung

Bipolar Feminin

Indie, Punk, Pop

Die aus Ebensee stammende Band „Feminin Bipolar“ mit Frontfrau Leni Ulrich gibt es nun seit fünf Jahren und ist mittlerweile nicht mehr von der Wiener Punk-Rock-Szene wegzudenken. Angefangen hat die Bandgeschichte als sich Leni Ulrich und ihr Bruder in jungen Jahren über YouTube-Videos das Gitarre spielen beigebracht und schließlich zusammen mit zwei Freunden die Idee von „Bipolar Feminin“ entwickelt und verwirklicht haben. Mit der Bekanntheit stieg auch das Bewusstsein für Texte mit starken Botschaften. So singt Rockröhre Leni Ulrich in ihrem frischgebackenen Debütalbum „Ein fragiles System“ (Release: 19. Mai) etwa von der Absurdität des Leistungszwangs, von der Zerbrechlichkeit unseres Gesellschaftssystems und wettert gegen Spießigkeit und das Patriarchat. Heraus kommt Postpunk-Pop-Appeal mit Schmäh, Liebe und Wut zwischen melancholischen Momenten und schepperndem Rock.

Baits

Alternative, Rock, Grunge

BAITS sind Österreichs Antwort auf Nirvana und Amyl and the Sniffers. Auf ihrem Debutalbum „Never Enough“ haben sie immenses Ohrwurmpotenzial bewiesen. Hookline um Hookline hauen einem um die Ohren, oft in hohem Tempo. Besonders sind die Ecken und Kanten der Band: Sonja Maiers furiose, melancholische Stimme und Christopher Herndlers wilde (oder verspielte) Gitarrensoli harmonieren perfekt mit dynamischen Drums und den druckvollen, bisweilen schrägen Bassläufen von Bernd Faszl. Sie schaffen es nicht nur die rohe Energie vieler Indie-Bands der 90er Jahre einzufangen, sondern wagen sich auch an den Pop. 2021 veröffentlichten sie mit der "Bring Your Friends” EP weitere Hymnen, die sie live präsentierten (zB. Sziget Festival, Sharpe, Rock im Dorf, Bohemian Pleasures, etc.). Am Sziget schafften sie um 16.30 Uhr den frühesten Circlepit der Festivalgeschichte. Ihre letzten Singles „Who are You“&“Compost Face” befanden sich wochenlang redaktionellen Spotifyplaylists und laufen regelmäßig auf FM4. Live ist die Band eine Naturgewalt, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Info

Preisinformation Ak: 19 € Ak erm.: 16 € Vvk: 16 €
Wetter Bei jedem Wetter
Quelle TOURDATA

Kontakt

Hans Hatschek Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
+43 650 4205609
office@okh.or.at
okh.or.at

Rechtskontakt

Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck
gemeinnütziger Verein
Hans Hatschek Straße 24
AT-4840 Vöcklabruck
office@okh.or.at
https://www.okh.or.at/

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt